Seehäuser Meilen
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
ARGE e2a eckert architekten ag / Basler & Hofmann AG c/o e2a eckert architekten ag
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das an der Seestrasse gelegene Grundstück, mit der spätklassizistischen „Villa Sonnenhof“ und dazugehörendem Park, befindet sich am Rande des historischen Ortskerns von Meilen. Die Parzelle für die Seehäuser verbindet zwei Straßenzüge miteinander. In das stark geneigte Terrain werden drei Baukörper eingefügt, die sich um den geschützten Baumbestand gruppieren und zusammen mit der denkmalgeschützten Villa ein städtebauliches Ensemble in einem gemeinsamen Landschaftsgarten bilden. Der bestehende Terrainverlauf mit der gliedernden Natursteinmauer bleibt weitgehend erhalten.
Die drei identischen, zum See orientierten Mehrfamilienhäuser mit je drei Geschosswohnungen stehen zueinander leicht verdreht und versetzt. Sie orientieren sich an der vorhandenen Topographie und unterscheiden sich lediglich in Höhenlage und Ausrichtung, vom Boden heben sie sich durch den Volumeneinschnitt unter der Südfassade ab.
Während zum See hin diagonal gestellte Glasfronten mit Schiebetüren den Loggia-Bereich raumhoch für das durch Bäume gefilterte Tageslicht öffnen und die Sicht nach Süden freilegen, bleibt die Gebäudehülle zwischen den einzelnen Baukörpern eher geschlossen, feingliedrig und im Maßstab klein: Eingekleidet werden die Häuser von einer vertikalen Verschalung aus farblich behandelten und imprägnierten Holzlatten. Sie überführt die ebenen Flächen in ein feines Relief, das Anklänge an die Fassaden der traditionellen Holzhäuser Skandinaviens evoziert.
Unterirdisch verbindet eine Tiefgarage die drei jeweils von einem Kern vertikal erschlossenen Häuser. Das Sockelgeschoß beinhaltet die Nebenräume für die darüber liegenden Vollgeschosse. Konstruktiv sind die Häuser als Massivbau ausgeführt: Die Betongeschossdecken lagern auf massivem Backstein, Betonwänden und partiell auf Stahlbetonstützen. Das Flachdach ist ebenfalls als massive Decke ausgebildet, isoliert und mit einer extensiven Dachbegrünung versehen.