Staatsarchiv
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
jessenvollenweider architektur ag
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Entwurf für das neue Staatsarchiv des Kantons Thurgau in Frauenfeld interpretiert sehr direkt die Situation am historischen Zeughausensemble, die geprägt ist vom reizvollen Gegensatz zwischen naturhafter Altstadtkante und gebautem Hofraum. Der alte Zeughaushof bleibt die logische Adresse, mit der auch die neue Nutzung des Staatsarchivs auf den öffentlichen Strassenraum bezogen wird. Das neue Gebäude für das Endarchiv ist so an die bestehende Böschung herangeschoben, dass diese in ihrer ursprünglichen Form immer noch erkennbar bleibt. Das begehbare Dach des Neubaus erweitert die vorhandene, natürliche Terrasse, bleibt aber als architektonischer Eingriff lesbar. Der dunkelfarbige Klinker stellt einen Bezug her zu den prominenten Dächern der bestehenden Bauten des Archivkomplexes, zudem findet die formal betonte Idee der Lagerung durch das Material eine Entsprechung: mit einer Ansammlung von gebranntem Keilschrifttafeln hat in Mesopotamien die Tradition vom Aufbewahren von Dokumenten begonnen. An der Schnittstelle von Alt- und Neubau verbindet eine Freitreppe quer zum Hang den Parkplatz des Mätteli mit dem Plateau der Vorstadt und schreibt damit das neu an einem Ort zusammengefasste Staatsarchiv in das Bewusstsein einer grösseren Öffentlichkeit ein.