Umnutzung Rosenberg, Winterthur, Schweiz

 
8400 Winterthur,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
EM2N, Mathias Müller, Daniel Niggli, Architekten AG ETH SIA BSA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2012

Aussenansicht Wohnhaus Rosenberg Aussenansicht Wohnhaus Rosenberg Aussenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg Innenansicht Wohnhaus Rosenberg

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Zielstrasse 51 | 53 | 55, Bettenplatz 35 | 37, 8400 Winterthur, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2010

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
1280 m²

Beschreibung

Ein im Jahr 1961 erstellter Supermarkt wurde komplett umgewertet und zu fünf architektonisch anspruchsvollen Hallenhäusern umgebaut. Die ursprüngliche Kubatur des Supermarkts wurde beibehalten und um ein Attikageschoss erweitert. Aus dem ehemaligen Verkaufsraum mit seiner Raumhöhe von vier Metern entstanden die Küchen-, Ess- und Wohnbereiche der fünf Hauseinheiten. Rund um die Wohnhallen entwickelt sich ein komplexes Raumgefüge mit Split-Level-Niveau und individuellem Zugang zum Dach.

Jedes Hallenhaus verfügt über einen eigenen Eingang. Das Hauptgeschoss öffnet sich zu einem eigenen, durch umlaufende Bepflanzung blickgeschützten Gartenanteil mit Terrassensitzplatz. Im neuen Attikageschoss verfügen alle Häuser über eine private Dachterrasse mit direktem Zugang, teilweise zusätzlich Zimmer mit Panoramablick über das Rosenbergquartier.

Die gesamte Gebäudehülle wurde thermisch saniert. Alle Käufer entschieden sich für eine kontrollierte Lüftung, wodurch die einzelnen Wohneinheiten den Minergie-Standard erreichen. Die Wärmeerzeugung erfolgt über Erdsonden und eine zentrale Wärmepumpe und wird via Fussbodenheizung verteilt.

Die bestehende Bausubstanz blieb im Wesentlichen erhalten. Stellenweise wurden neue Zwischengeschosse eingezogen und die Fassade wurde mit neuen Fensteröffnungen versehen. Das Attikageschoss wurde in Holztafelbauweise aufgestockt.

Die unterschiedliche Ausrichtung der Häuser verleiht durch die tageszeitlich wechselnde Lichtstimmungen jedem Haus einen ganz individuellen Charakter. Wohnungsinterne Sichtbeziehungen zwischen den unterschiedlichen Geschossen erzeugen eine einzigartige Wohnsituation. Es entstehen fünf grosszügige, lichtdurchflutete Wohnlandschaften.

192131122