
Wright Place
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
matti ragaz hitz architekten ag
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Strassen unterschiedlicher Bedeutung scheiden Baugevierte aus: diesem klassischsten aller städtebaulichen Muster antwortet der Blockrand an einer der für den Glattpark wichtigsten Lagen mit der klassischsten aller städtischen Bauformen. Spezielle Elemente wie unterschiedliche Gebäudehöhen und -tiefen, Innenhofbebauungen, zweigeschossige Öffnungen, begrünte Dachterrassen sowie ein Innenhof verhelfen der Grossform zu einer feinen Gliederung. Das Geviert wird durch drei unterschiedliche Fassaden bestimmt: Die Strassenseite besteht aus eingefärbten Cemfor-Elementen. Punktuell unterbrochen sind diese hellen Flächen von dunklen, leicht zurückversetzten Verglasungen auf einer Pfostenriegelkonstruktion. Im Hof kommt eine verputzte Fassade mit auskragenden Balkonen zur Anwendung. Wohnen oder Arbeiten, Bewegen oder Entspannen, Einkaufen oder Essen: die flexible Baustruktur lässt Änderungen in einem frühen oder späten Planungsstadium zu. Die Struktur ist so angelegt, dass Nutzungsänderungen auch nach Erstellung möglich sind.