Gemeinsam den Wandel gestalten – Vorschau auf die Swissbau 2024

© MCH Group
Vorschau Swissbau 2024
Während vier Tagen bieten Workshops, Podiumsgespräche und Live-Demos Raum für interdisziplinären Austausch. Als Leading Partner moderiert der SIA mehrere Veranstaltungen zu den Themen Beschaffungswesen, Klimaanpassung im urbanen Raum, Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation. Namhafte nationale und internationale Unternehmen präsentieren einen umfassenden Einblick in aktuelle Innovationen, Trends und Lösungen der Bau- und Architekturszene. Die Leitmesse bringt als interdisziplinäre Netzwerkplattform Fachleute und Entscheidungsträger*innen entlang des gesamten Lebenszyklus einer Immobilie zusammen.

© MCH Group
Der Claim Building Future Together zieht sich wie ein roter Faden durch die Swissbau 2024 und verbindet sie mit neuen und bereits etablierten Formaten wie Swissbau Focus und Swissbau Innovation Lab. Der Anspruch, den Wandel gemeinsam zu gestalten, verdeutlicht den wachsenden Bedarf an innovativen Denkansätzen angesichts der drängenden Herausforderungen in der Bau- und Immobilienbranche. Im Mittelpunkt stehen junge Planende, eine Generation, die sich mit Gamechangern wie der Globalisierung, der Digitalisierung und dem Klimawandel auseinandersetzen muss. Bewährte Plattformen fördern eine interdisziplinäre und kollaborative Architektur: Während bei Swissbau Focus das Informieren und Diskutieren im Vordergrund stehen, geht es im Swissbau Lab vor allem um das Ausprobieren und Experimentieren mit unkonventionellen Lösungsansätzen. Das neue Format Swissbau Inside schafft ein umfassendes Forum, das sich ausschliesslich dem Interior Design widmet. Anbieter*innen präsentieren Neuheiten aus den Bereichen Boden-, Wand- und Deckenelemente, Beleuchtung sowie Büro- und Objekteinrichtungen. Ein Highlight der Messe ist der Talk «In a good place – the making of HORTUS», in dem Herzog & de Meurons Projekt in Allschwil ausführlich vorgestellt wird. SENN entwickelten mehrere Baufelder rund um den Main Campus des Switzerland Innovation Park Basel als dynamisches Ökosystem für Life Sciences und Innovation. Das Gebäude gleicht als integraler Bestandteil dieses Netzwerks nicht nur die graue Bauenergie aus, sondern ist bereits nach rund 30 Jahren energiepositiv.

© MCH Group
Dieser Vorbericht erscheint im Arc Mag 2024–1. Bestellen Sie jetzt ein Abo, damit das Heft schon bald in Ihrem Briefkasten liegt.
Swissbau 2024
Messe: Dienstag, 16.– Freitag, 19. Januar 2024
Ort: Messeplatz, Basel
Öffnungszeiten: 9–18 Uhr