Schweizer Architektur 2023 – entdecken Sie das neue Arc Award Mag
Schweizweiter Dialog
Seit 2012 ist der Arc Award die wichtigste Bühne für die gesamtschweizerische Architekturdebatte. Während die meisten Architekturplattformen Deutschschweiz, Romandie und das Tessin getrennt betrachten, etabliert der Arc Award einen kontinuierlichen Austausch zwischen allen Landesteilen – und das mit hoher Sichtbarkeit und Ausstrahlung. Beim Arc Award geht es darum, das Wissen über herausragende Bauten möglichst breit und über alle Sprachbarrieren hinaus zu streuen, um der gesamten Bauindustrie neue Ansätze aufzuzeigen. Wie seine Geschwister – das Arc Mag und die Onlineplattform baudokumentation.ch – manifestiert auch der Award dieses Bekenntnis zur gesamtschweizerischen Architekturbetrachtung in einer konsequenten Zweisprachigkeit. Alle Print- und Onlineinhalte, die rund um den Architekturwettbewerb und die Preisverleihung entstehen, werden in Deutsch und Französisch produziert. Indem auch Bauten von internationalen Büros in der Schweiz und von Schweizer Architekturschaffenden weltweit gezeigt werden, tritt der Arc Award zugleich in einen internationalen Dialog. Auch inhaltlich geht es um eine Vernetzung. Der Jury ist es ein Anliegen, dass die ausgezeichneten Projekte die Vielfalt der Aufgaben und Lösungen abbilden: Das kann der Umgang mit urbanen oder ländlichen Situationen sein, die Berücksichtigung lokaler Eigenheiten, die je nach kulturellem Kontext variieren, oder auch die Handhabung wechselnder Massstäbe von Grossprojekten bis zu kleinen, experimentellen Arbeiten. Die prämierten Bauten sollen brennende Fragen der Architektur und Gesellschaft aufgreifen und richtungsweisende Antworten geben. Im Vordergrund steht zudem auch die Suche nach einer nachhaltigeren Bauproduktion, die Reduktion des Ressourcenverbrauchs und die Verringerung des CO2-Ausstosses. Unmittelbar damit verbunden sind die Notwendigkeit des Arbeitens mit dem Bestand, eine qualitätsvolle Verdichtung nach Innen sowie die Begünstigung einer funktionierenden Kulturlandschaft und Biodiversität. Der Wille zur umfassenden Vernetzung und die Frage nach dem gesellschaftlichen Mehrwert machen den Arc Award zu einem wichtigen Instrument der Baukulturförderung und damit zu weit mehr als einer architektonischen Leistungsschau. Es geht um nichts weniger als die gemeinsame Entwicklung architektonischer Visionen und Zukunftsperspektiven.
Bestellen Sie jetzt ein Abo, damit das neue Heft Ende Oktober in Ihrem Briefkasten landet.
Die Redaktion wünscht viel Spass beim Lesen!