Einladung zum Swiss Arc Award 2024 – ausgezeichnete Baukultur
Das lange Warten hat bald ein Ende: Am 23. Oktober 2024 werden bei der Swiss Arc Award Night im Trafo Baden die Gewinner*innen des Architekturwettbewerbs bekannt gegeben. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für den wichtigsten Schweizer Architekturevent. Seien Sie dabei, wenn der Lifetime Achievement Award vergeben, die spannendsten Hochschularbeiten und die sechs besten Neubauten geehrt werden.
Text: Jørg Himmelreich
Fotos: Jørg Himmelreich, Elisa Schreiner & Mina Faas

Vor Ort erläuterten die jeweiligen Architekt*innen ihre Projekte. Pascal Flammer erklärte beispielsweise das Re Use-Projekt Hobelwerk Haus D in Winterthur. | Foto © Infopro Digital
Spannung im Trafo
Zum dritten Mal findet die Swiss Arc Award Gala im Trafo in Baden statt. Die Halle 37 wurde in den 1920er-Jahren erbaut. Früher produzierte BBC / ABB dort Grosstransformatoren. Mit den 660 farbigen Fenstern des Kunstwerks «Vier Jahreszeiten» von Ugo Rondinone erstrahlt die denkmalgeschützte Halle – 2009 bis 2014 von Graf Biscioni umgebaut – heute als Kathedrale der Industriekultur. Allein schon wegen des grossartigen Ambientes lohnt es sich, auch in diesem Jahr wieder nach Baden zu kommen. Hauptmagnet ist aber sicher erneut die Möglichkeit, die sechs besten Architekturprojekte der Schweiz, die mittels Videos, Interviews, Fotos und Plänen im Rahmen der Awardzeremonie vorgestellt werden, und deren Autor*innen kennenzulernen.
Wer mit dem Zug anreist, erreicht das Trafo vom Bahnhof Baden aus in wenigen Gehminuten. Und Autofahrer*innen finden Stellplätze direkt im Veranstaltungskomplex oder in den zahlreichen Parkhäusern in der Umgebung.
And the Winner is ...
Eloquent und zweisprachig wird erneut Susanne Kunz, die vielen aus SRF-Sendungen bekannt ist, durch die Gala führen. Die Siegerprojekte werden von den vier Jurymitgliedern Dominique Salathé, Ludovica Molo, Manuel Herz und Roger Boltshauser vorgestellt. Sie werden die besonderen Qualitäten der Bauten herausarbeiten und erläutern. Die Redaktion wiederum wird verschiedene Neuerungen präsentieren. Der neu geschaffene Swiss Lifetime Award wird von Swiss Arc Mag Chefredaktor Jørg Himmelreich eingeführt. Swiss Arc Co-head Elisa Schreiner wird die Neuausrichtung der Next Generation erklären und der Publikumspreis, den in diesem Jahr Emixi Architectes für den Gemeindesaal in Bussy-sur-Moudon gewonnen haben, wird von Swiss Arc Mag Redaktor Valentin Oppliger dargestellt.

Sommerzeit ist Reisezeit – auch für die Swiss Arc Awards 2024. Eine zweitägige Tour führte die Jury zu 15 Neu- und Umbauten. Jonas Crameri von Beart & Deplazes zeigte beispielsweise das Wohn- und Atlierhaus Lind. | Foto © Infopro Digital
Kategorien und Shortlist
In diesem Jahr werden Projekte in den folgenden Kategorien ausgezeichnet:
- Wohnen
- Arbeit, Produktion & Infrastrukturbauten
- Bildung & Gesundheit
- Freizeit & Lifestyle
- Transformation
- Next Generation
- Publikumspreis
Wer die Shortlist noch nicht kennt, kann sie hier einsehen und sich ein Bild davon machen, welche 50 Projekte von der Jury in die engere Wahl gezogen wurden.
Networking, Dinner & Drinks
Die Swiss Arc Award Night ist das Schweizer Architekturereignis des Jahres. Rund 500 Gäste werden erwartet, darunter auch viele der Architekt*innen, deren Projekte für den Preis geshortlisted wurden. Die Gala ist der wegweisende Branchenanlass, an dem Architekturschaffende, Herstellende, Bauunternehmen und Bauherrschaften ihre Visionen diskutieren und gemeinsam Weichen für die bauliche Zukunft stellen. Tickets gibt es auf der Swiss Arc Award Seite online.
Die Türen werden um 17 Uhr geöffnet. Nach dem Apéro in der Halle 37 folgt die Preisverleihung im ehemaligen Hochspannungslabor im ersten Stock. Ab 20.30 Uhr wird dann gefeiert: Bei Drinks und Flying Dinner haben Sie Gelegenheit, alte Bekanntschaften aufzufrischen und neue spannende Kontakte zu knüpfen.
Jahrbuch der schweizer Architektur
Die Swiss Arc Award Night ist gleichzeitig auch die Vernissage des Arc Award Mag. Es wird vier Dinge vereinen: Ein ausführliches Interview mit der Gewinner*in des Lifetime Achievement Awards, ein Gespräch mit der Jury, die ihre Eindrücke von der zweitägigen Reise im Juli schildert, die Präsentation der Siegerprojekte und eine kurze Darstellung aller Gebäude der Shortlist. Im Heft und wie gewohnt auf swiss-arc.ch hat die Redaktion Hunderte von Texten, Fotos und Plänen versammelt, damit Sie sich in alle eingereichten und prämierten Projekte vertiefen können.
Wir freuen uns, Sie bald in Baden zu treffen und mit Ihnen auf die Besten des Jahres 2024 anzustossen.
Der Text wurde in Arc Mag 2024–5 erstveröffentlicht.
Bestellen Sie Ihr Exemplar unter: swiss-arc.ch/service/magazin-bestellen