Jetzt voten! Welches Projekt ist Ihr Liebling?

Lifetime Achievement Award und Publikumsvoting – über die nächsten Schritte beim Swiss Arc Award 2024
Der Swiss Arc Award schreitet mit grossen Schritten voran: Im Mai hat die Jury ihre Favoriten für 2024 gewählt. 50 Bauten haben es auf die Shortlist geschafft und sind damit heisse Anwärter auf eine der begehrten Auszeichnungen, die am 23. Oktober im Trafo in Baden verliehen werden. Die Shortlist bildet auch den Pool für den beliebten Publikumspreis – das Voting läuft bereits. Zudem gibt es eine wichtige Neuerung zu vermelden: Erstmals wird mit dem Lifetime Achievement Award eine Architekt*in für ihr Lebenswerk geehrt.
Die Shortlist steht
Am 7. Mai fand in den Redaktionsräumen der Schweizer Baudokumentation in Adliswil die Jurysitzung statt. Dominique Salathé, Ludovica Molo, Manuel Herz und Roger Boltshauser haben einen Tag lang die 380 eingereichten Projekte anhand der digitalen Dossiers begutachtet, diskutiert und aus den 50 interessantesten eine Shortlist erstellt. Während der Juryreise Anfang Juli werden im nächsten Schritt etwa 15 von Ihnen vor Ort besichtigt und dann die Sieger*innen festgelegt.
Ein Lebenswerk im Fokus
Ab diesem Jahr wird der Swiss Arc Award zudem um ein spannendes Element erweitert: den Lifetime Achievement Award. Mit ihm soll jährlich das architektonische Lebenswerk einer Persönlichkeit (in Ausnahmefällen auch eines Duos oder einer Gruppe) aus dem Bereich der Architektur gewürdigt werden. Im Zentrum der Auszeichnung steht ein architektonisches Gesamtwerk von ausserordentlicher Qualität, das einen ausserordentlichen und nachhaltigen Einfluss auf die schweizerische Baukultur ausübt und im Idealfall auch international hohe Wertschätzung geniesst. Unter einem «architektonischen Gesamtwerk» versteht die Jury alle realisierten Bauten und – sofern vorhanden – alle realisierten städtebaulichen Arbeiten. Darüber hinaus geht es um aktive Beiträge dieser Persönlichkeit zum Architekturdiskurs, zum Beispiel zu Fragen und Lösungsansätzen, wie wir in der Gegenwart bauen und zusammen leben wollen.
Mit dem Lifetime Achievement Award wird eine lebende Persönlichkeit ausgezeichnet werden, die auf ein substanzielles Werk zurückschauen kann, aber durchaus noch im aktiven Schaffen steht. Es muss im Werk der Persönlichkeit einen direkten Bezug zur Schweiz und zur Schweizer Baukultur geben, der sich beispielsweise durch einen Sitz des Büros in der Schweiz und / oder dadurch ausdrückt, dass ein wichtiger Teil des Schaffens in der Schweiz realisiert werden konnte. Der Lifetime Achievement Award blickt zurück, möchte aber gleichzeitig auch in die Zukunft schauen. Die Preisträger*innen sollen der jungen Generation als Vorbilder dienen können, an denen sich die heutige und zukünftige Architektenschaft orientieren kann.
Besondere Beiträge in den Bereichen «Nachhaltigkeit» und «Soziale Integration» werden von der Redaktion erwünscht, werden aber nicht als fixe Auswahlkriterien festgelegt, um der Jury Spielraum für eigene thematische Schwerpunktsetzungen zu geben. Die Gewinner*in wurde bereits beim Jurytag ausgewählt, bleibt aber wie die anderen Gewinner*innen bis zum zur Arc Award Night geheim.
Welches ist Ihr Favorit?
Zudem gibt es auch in diesem Jahr wieder den beliebten Publikumspreis. Die Online-Abstimmung dazu ist bereits am 21. Mai gestartet Sie als Leser*innen von Swiss Arc entscheiden bis zum 19. August, wer in diesem Jahr den «Award der Herzen» entgegennehmen darf. In diesem Zeitraum stellen wir jede Woche vier der geshortlisteten Bauten im Newsletter und den Sozialen Medien vor. Sie können jeden Tag Herzen verteilen und maximal ein Herz pro Beitrag pro Tag vergeben. Alle Nutzer*innen eines Netzwerkes agieren als Einheit. Das heisst, pro IP kann einmal täglich für die verschiedenen Bauwerke gevoted werden. Wer im Büro voten möchte, nimmt daher am besten das Mobile zur Hand. Einfach das Projekt aufrufen und auf das kleine graue Herz oben rechts klicken. Die tagesaktuelle Rangierung der einzelnen Projekte kann transparent und live auf arcaward.swiss-arc.ch/de/voting verfolgt werden.
Jetzt Tickets sichern
Da die letzten Swiss Arc Award Nights ausverkauft waren, bieten wir auch dieses Jahr die Möglichkeit, bereits im Sommer Early Bird Tickets zu erwerben. Auf der Award-Unterseite von swiss-arc.ch wurde dafür ein Online-Ticketshop aufgeschaltet.
Wir freuen uns auf Ihre Stimme beim Publikumsvoting, sind gespannt, wer in dieser Kategorie das Rennen machen wird und freuen uns auf ein Wiedersehen am 23. Oktober 2024 im Trafo in Baden!