Jetzt voten! Welches Projekt ist Ihr Liebling?

Veröffentlicht am 23. Mai 2025 von
Jørg Himmelreich

Das Einreichfenster für den Swiss Arc Award 2025 ist seit dem 4. April geschlossen. Seitdem sind die mehr als 400 Projekte auf swiss-arc.ch im Sinne eines Schaufensters der aktuellen Schweizer Architektur online verfügbar. Rufen Sie dazu auf der Homepage im Kopfmenü unter «Projekte» alle für den Swiss Arc Award eingereichten Arbeiten auf.

Stimmungsbarometer

Die Einreichungen für den Award bilden in diesem Jahr ein fast vollständiges Line-up aller relevanten und herausragenden Neu- und Umbauten sowie Innengestaltungen in der Schweiz und Liechtenstein – darunter auch einige Projekte, die von helvetischen Architekt*innen in anderen Ländern realisiert wurden. Mehr denn je fungieren die Einreichungen als Seismograf der Schweizer Architektur, der gemeinsame Fragestellungen, neue Tendenzen und innovative Ansätze sichtbar macht.

Redaktionelle Agenda

Auch in diesem Jahr treten die Interessen und inhaltlichen Stossrichtungen der Swiss Arc-Redaktion spürbar hervor. Das Team hat zahlreiche Projekte recherchiert und bei den Architekturbüros als Uploads angefragt. Darunter sind beispielsweise Arbeiten, bei welchen innovative Materialien zum Einsatz kamen. Auffällig ist auch die grosse Zahl spannender Holzbauten und mehrerer Objekte, die teilweise oder komplett aus Re-Use-Materialien erstellt wurden.

Plattform für Innenarchitektur

In diesem Jahr wird es zudem einen Preis für Innenarchitektur geben. In dieser neuen Kategorie werden aussergewöhnliche oder visionäre Projekte ausgzeichnet, die Massstäbe bei der Gestaltung von Interieurs setzen. Es geht der Redaktion darum, Innenarchitekturprojekte hervorzuheben, die durch Innovation, Kreativität und handwerkliche Qualität hervorstechen, um Anreize zu schaffen, neue Materialien, Technologien und Designansätze zu erkunden und umzusetzen. Übergeordnet geht dies einher mit der Etablierung einer Plattform für den Austausch von Ideen und Best Practices innerhalb der Innenarchitektur-Community und dem Ziel, ein Bewusstsein für die Bedeutung von Innenarchitektur für das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Menschen zu schaffen.

Schauen, Berühren, Riechen, Schmecken

Der Ball ist nun bei der Jury: Das hochkarätige, unabhängige Team hat am 15. Mai eine Shortlist erstellt: Dominique Salathé, Ludovica Molo, Remo Derungs und Roger Boltshauser ermitteln nun die Besten. Nach einer digitalen Vorauswahl im April hat sich die Gruppe Anfang Mai zum Jurytag getroffen. Im Sood 52 in Adliswil – der Homebase der Swiss Arc-Redaktion – wurden die Projekte einen ganzen Tag lang studiert und diskutiert. Die endgültigen Entscheidungen trifft die Jury Anfang Juli, nachdem alle Projekte der engeren Wahl im Rahmen einer Tour de Suisse live vor Ort besichtigt wurden. Wer die begehrten Trophäen erhalten wird, bleibt danach aber noch bis zur Swiss Arc Award Night am 30. Oktober ein Geheimnis.

Ideenlabor Hochschule

Auch das Einreichfenstter für die Kategorie «Next Generation» hat sich am 16. Juni erneut geöffnet. In dieser Kategorie präsentieren Entwurfsklassen und Forschungsteams von Schweizer Architektur- und Innenarchitekturhochschulen ihre Arbeiten. Die Aufgabenstellung und die Ergebnisse werden als Gesamtleistung bewertet: Die Relevanz der Fragestellung, der didaktische Aufbau des Semesters und die Qualität der studentischen Beiträge bilden ein Gesamtpaket, das an der Swiss Arc Award Night ausgezeichnet wird. Professor*innen und Student*innen erhalten den Preis dementsprechend gemeinsam. Die Einreichfrist für die Hochschulen endet am 11. Juli 2025. Danach werden auch diese Arbeiten auf der Swiss Arc-Webseite einsehbar sein.

Auf einer übergeordneten Ebene geht es darum, ein Schaufenster für die Schweizer Architekturschulen zu schaffen – einen Pool exzellenter Arbeiten. Sie werden in den verschiedenen medialen Kanälen von Swiss Arc als Ideenlabors dargestellt, in denen wichtige Impulse für die Entwicklung der Architektur generiert werden. Der Preis soll helfen, die dort entwickelten Ansätze einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Auch wenn es eine*n Gewinner*in geben muss: Die wichtigste Intention ist es, die Leistungen aller Architekturschulen, Professor*innen und Studierenden für die Evolution der Architektur zu würdigen.

Award der Herzen

Zudem dürfen Sie sich bereits wieder auf den beliebten Publikumspreis freuen. Sie als Leser*in von Swiss Arc können seit dem 26. Mai mittels Online-Voting beeinflussen, wer den «Award der Herzen» entgegennehmen darf. Stimmen Sie für Ihren Favoriten aus der Jury-Shortlist und verteilen Sie Herzen an Ihre Lieblingsbauwerke – so oft Sie mögen jedoch maximal täglich mit einem Like pro Bauwerk. Die Rangierung der einzelnen Projekte kann live auf Voting | Swiss Arc Award verfolgt werden. Wir freuen uns auf Ihre Stimmen!

192193568