Swiss Arc Award 2025 – die Besten herausdestillieren

Veröffentlicht am 25. Februar 2025 von
Jørg Himmelreich

Bis zum 4. April können noch Projekte in der Schweiz oder Liechtenstein sowie Neu-­ und Umbauten im Ausland, die von einem Schweizer Büro realisiert oder geplant wurden, für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht werden. Im Mai beginnt die Jurierungsphase und am 30. Oktober 2025 werden die Gewinner*innen an der Swiss Arc Award Night im Trafo in Baden aus­gezeichnet.

Visualisierung: Infopro Digital / Midjourney

Visualisierung: Infopro Digital / Midjourney

Visualisierung: Infopro Digital / Midjourney

Der Swiss Arc Award hat sich seit seiner Erstauslobung im Jahr 2012 als wichtigster Architekturpreis der Schweiz etabliert. Mit einer Preissum­me von CHF 37'000 ist der Award einer der höchstdotierten helvetischen Architekturpreise. Auch in diesem Jahr sind wieder Einzelpersonen und Teams von Mitte Januar bis Anfang April eingeladen, Projekte einzureichen. Vorausgesetzt ist, die Bauten wurden nach Januar 2022 fertiggestellt. Alle Einreichungen werden fortlaufend online auf swiss-arc.ch präsentiert.

Projekte, die sich im Mai für die Shortlist qualifizieren, werden eine prominente Präsenz in unseren Social Media-Kanälen, dem Newsletter und auf unserer Homepage geniessen. Sie bilden auch beim Publikumsvoting den Pool, aus dem die Leser*innen ihr Lieblingsprojekt im Rahmen einer mehrwöchigen Online-Stimmabgabe küren können. Los geht es am 26. Mai und das Fenster schliesst sich am 18. August 2025.

Alle ausgezeichneten und geshortlisteten Projekte werden in einer Ausstellung während der Award Night präsentiert und im finalen Schritt im November im Swiss Arc Award Mag vorgestellt.

Schlaglichter

Die Preise werden in neun Kategorien vergeben: Mit Wohnen, Arbeiten + Produktion + Infrastrukturbauten, Bildung + Gesundheit, Freizeit + Lifestyle und Transformation sind fünf typologische Gruppen am Start. In diesem Jahr neu hinzugekommen ist die Kategorie Innenarchitektur. Zudem werden wieder Preise in den Kategorien Next Generation und ein Lifetime Achievement Award verliehen. Der Next Generation-Award zeichnet ein herausragendes Entwurfs­semester oder Forschungsprojekt aus, das an einer Schweizer Hochschule entstanden ist. Damit die Schulen auch Arbeiten aus dem Frühjahrssemester 2025 einreichen können, geht die Einreichung in dieser Kategorie vom 16. Juni bis 11. Juli. Neu werden in diesem Jahr auch die vier Fakultäten, an denen Innenarchitektur unterrichtet wird, gebeten, ihre drei besten Entwurfsklassen oder Ergebnisse von Forschungsteams ins Rennen zu schicken.

Die eingereichten Projekte werden wieder von einer unabhängigen Fachjury beurteilt, die in diesem Jahr aus Roger Boltshauser, Remo Derungs, Ludovica Molo und Dominique Salathé besteht.

Bis am 30. Oktober im Trafo Baden die Gewinner gekürt werden, halten wir sie online und auf den sozialen Medien auf dem Laufenden und stellen – spätestens, wenn das Publikumsvoting beginnt – die Shortlistprojekte umfassend vor.

192216328