Bellariarain Wollishofen

264 von 3771

 
8038 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 24. März 2022
Michael Meier und Marius Hug Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2022

Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Aussenbild Innenraum Innenraum

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
02.2021

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
172
Grundstücksfläche
18'064 m²
Geschossfläche
26'149 m²
Nutzfläche
18'913 m²
Gebäudevolumen
79'486 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
63,0 Mio. CHF
Parkplätze
62

Beschreibung

Auf der Kuppe der Seitenmoräne zwischen Sihltal und Wollishofen liegt der Bellariarain mit Blick auf den Zürichsee. Der imposante Baumbestand stammt aus dem Belt Walk, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Herrschaftsvilla umrahmte.

Ausgangslage

Nach dem zweiten Weltkrieg wich die Villa einer Siedlung für den gehobenen Mittelstand, wobei der Landschaftsarchitekt Gustav Ammann einen Grossteil des ursprünglichen Baumbestands erhielt. Gute siebzig Jahre später profitieren die 172 Wohnungen des Ersatzneubaus, der 2015 aus einem erfolgreichen Wettbewerb hervorging und 2021 fertiggestellt wurde, gezielt von den hohen Qualitäten des Ortes.

Entwurfsidee

In Anlehnung an seine landschaftliche Geschichte führt ein durchgehendes Wegnetz durch die Siedlung und verbindet sich mit dem Quartier. Wie Finger greifen jeweils vier Längs- und Punktbauten in die abschüssige Topografie.

Projektierung

Durch Abstufung, Ausdrehung und Abkantung der Volumen wird der parkähnliche Aussenraum in die Wohnungen geholt. Diese organisieren sich um eine zentrale Stütze, die den Wohn- vom Essraum trennt und der Küche einen prominenten Ort mit Ausblick via Loggia über den See bietet. Die Fliesen der Fassade reflektieren das Lichtspiel der mächtigen Baumkronen und die wuchtigen Gebäude wirken filigran, verspielt und organisch.

192196533