Häuser Adrina

 
4104 Oberwil BL,
Schweiz

Veröffentlicht am 07. Juni 2018
KREN Architektur AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Aussenansicht Aussenansicht Aussenansicht Zwischenraum Aussenansicht Fassade Eingangsbereich Treppenraum Zimmer 1.OG Dachraum

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
07.2015
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
2
Grundstücksfläche
1089 m²
Geschossfläche
1166 m²
Nutzfläche
729 m²
Gebäudevolumen
3833 m³
Parkplätze
4

Beschreibung

Die bestehende Bebauung im Bertschenacker Oberwil stammt aus den Jahren 1996 bis 2007. Das Areal unterliegt einem Quartierplan, der eine einheitliche Bebauung mit Satteldach und Ziegelbedeckung vorsieht. Die Öffnung des Quadranten gegen Osten wird durch die zwei, in der Materialisierung zurückhaltenden, Baukörper sensibel artikuliert. Sie bilden den Abschluss des Bauperimeters als monolithisch-symbolhafte Volumen mit überdurchschnittlich grossen und präzise geschnittenen Öffnungen. Auf einer gemeinsamen Plattform bilden die Gebäude als Zwillinge eine Mikro-Nachbarschaft. Die gesamte Gebäudehülle ist einheitlich mit gross-formatigen, profilierten Keramik-Fassadenelementen bekleidet. Die monolithischen Baukörper nehmen mit ihrer hellen Farbgebung Bezug auf die Fassaden der bestehenden Bauten. Gleichzeitig distanzieren sie sich in Proportion und Tektonik von den sie umgebenden Wohnbauten. Die Gebäudeform ist als klares ablesbares geometrisches Volumen mit präzise ausgebildeten Gebäudekanten ausformuliert. In die Fassadenfläche sind die Öffnungen scharf eingeschnitten und wie die Gebäudekanten durch Metallzargen artikuliert. Das Material der Keramikplatten steht mit seiner geschuppten und profilierten Oberfläche in Kontrast zur klaren Linienführung des Gebäudevolumens.

Die zwei Wohnhäuser liegen innerhalb eines strengen Quartierplans. Sie bilden den Abschluss des Bauperimeters als monolithisch-symbolhafte Volumen mit überdurchschnittlich grossen und präzise geschnittenen Öffnungen. Auf einer gemeinsamen Plattform bilden die Gebäude als Zwillinge eine Mikro-Nachbarschaft.

192129770