Mehrfamilienhäuser in Einsteinmauerwerk Drusbergstrasse

1826 von 3771

 
8053 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 21. September 2020
Mirlo Urbano Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2021

Fassadenansicht Haus 59 & Haus 55 Strassenansicht Eingefärbte Altputze Fassadendetail Materialcollage Küche Nasszelle Duschwanne in Naturstein Nasszelle überhoher Bibliotheksraum Detail Lehmputz Detail Schreinerarabeit Geländer Treppenhaus

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
08.2019

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
11
Grundstücksfläche
1786 m²
Geschossfläche
2076 m²
Nutzfläche
1497 m²
Gebäudevolumen
6582 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
7,3 Mio. CHF
Parkplätze
9

Beschreibung

Im Zürcher Quartier Witikon werden zwei Wohnbauten durch viergeschossige Mehrfamilienhäuser in Einsteinmauerwerk ersetzt.

Ausgangslage

Im Zürcher Quartier Witikon an der Drusbergstrasse mit beeindruckender Seesicht werden zwei Wohnbauten durch viergeschossige Mehrfamilienhäuser ersetzt. Die Punktbauten mit sechseckiger Grundrissform stehen entsprechend der Topografie des Hanges und dem Gefüge der Nachbarhäuser leicht voneinander abgedreht. Die Vorstellung einer reduzierten, in sich wertvollen Gestaltung reicht vom Städtebau bis zum Konstruktionsdetail.

Entwurfsidee

Die Aussenwände der Massivbauten werden aus Grossblocksteinen gemauert. Diese verdanken Hohlräumen soviel Dämmfunktion, dass kein zusätzliches Isolationsmaterial verbaut werden muss. Die Steine erhalten einen eingefärbten, mineralischen Altputz. Der Dachrand sowie die Fensteröffnungen werden mit Kunststein-Gewänden eingefasst, Stoffmarkisen übernehmen den Sonnenschutz. Die auskragenden Balkone werden als markante Bauteile mit sichtbarer Betonplatte und filigraner Metall-Brüstung gestaltet.
Im Innenbereich sorgt ein hochwertiger Lehmputz für ein optimales Raumklima. Die Nasszellen werden mit einem edlen Naturstein ausgeführt.

Projektierung

Auf den Dächern wird mittels PV-Anlage der eigene Strom produziert. Mit diesem wird unter anderem die Erdsondenheizanlage nachhaltig betrieben.
Die ineinander greifenden privaten und gemeinsamen Aussenräume sind naturnah gestaltet und bieten den Bewohnern unterschiedliche Aufenthaltsqualitäten. Zudem individuelle Pflanz- & Gemüsebeete zur Verfügung.

192229886