Mehrfamilienhaus Münsterplatz
,
Schweiz
Veröffentlicht am 06. Februar 2024
Ferrara Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das 1895 erbaute Gebäude liegt im Zentrum von Binningen zwischen der Haupt- und der Baslerstrasse an einem kleinen Platz, umgeben von teilweise historischen Gebäuden wie dem Kulturdenkmal ehemaliges Schulhaus Münsterplatz, einem Bau aus dem 19. Jahrhundert, sowie dem Kronenmattsaal. Da grosse Teile der Bausubstanz baufällig waren und darum durch eine Sanierung allein nicht auf einen zeitgemässen Wohnstandard gebracht, beziehungsweise als Wohnraum umgenutzt werden konnten, haben Ferrara Architekten das Gebäude in gleicher Kubatur neu errichtet.
Ausgangslage
Durch die Platzsituation mit nur einer Zufahrt und die Lage in zweiter Reihe ist trotz der zentralen Lage und der sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr eine ruhige Wohnsituation gewährleistet. Das bestehende Gebäude vereint unter einem Dach einen massiven Wohnteil mit drei Wohnungen und einen Ökonomieteil in Fachwerkbauweise.
Entwurfsidee
Geschossigkeit, Trauf- und Firsthöhe, Fassadenbild (Lochfassade) sowie Stilelemente des Ursprungsbaus bleiben erhalten, sodass sich das umgebaute Gebäude wie selbstverständlich in die Umgebung einfügt. So bleibt beispielsweise die Zweiteiligkeit des Bestandes durch die Verwendung unterschiedlicher Fassadenmaterialien wie Putz- und Holz ablesbar. Elemente wie Fensterläden, Fenstergewände und Sockel wurden übernommen und teilweise modern interpretiert.
Auch die Farbgestaltung orientiert sich am Bestand, den umliegenden Gebäuden und historischen Vorbildern aus der Entstehungszeit des ursprünglichen Gebäudes. Ergänzend wurde an der Ostfassade ein Balkon angebaut, der im Bereich der Holzfassade mit Faltschiebeläden geschlossen werden kann. Für die Erdgeschosswohnungen entstehen unter dem Balkon überdachte Sitzplätze.
Projektierung
Die zentrale Erschliessung des Gebäudes über die Westseite wurde ebenfalls aus dem Bestand übernommen. Die notwendigen Stellplätze sind in der benachbarten Einstellhalle untergebracht, sodass auf dem Grundstück selbst nur die Besucherparkplätze des Mehrfamilienhauses erstellt werden mussten.
Realisierung
Im Gebäudeinneren entstanden durch den Umbau sechs moderne Mietwohnungen. Im Erd- und Obergeschoss je zwei 4-Zimmerwohnungen und im Dachgeschoss zwei 5-Zimmer-Maisonettewohnungen. Die Wohnungen sind über das zentrale Treppenhaus mit Aufzug erschlossen, die Galerien der Maisonettewohnungen sind über innenliegende Treppen erreichbar.
Sämtliche Decken und Innenwände wurden neu erstellt, die verbleibenden Aussenwände thermisch saniert, sodass die heutigen Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz erfüllt werden und einen zeitgemässen Wohnkomfort bieten. Jede Wohnung verfügt über einen überdachten Freisitz, Balkon oder Loggia. Den Erdgeschosswohnungen sind zudem private Gartenflächen zugeordnet.
Der Text von Ferrara Architekten wurde für den Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.
Besonderheiten
.