Passerelle Taverne

6 von 7

 
6808 Taverne-Torricella,
Schweiz

Veröffentlicht am 12. Oktober 2022
Enrico Sassi architetto Sagl
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
6808 Taverne-Torricella, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2022

Beschreibung

Der Steg befindet sich in Taverne und verbindet das Industriegebiet und den Bahnhof mit dem rechten Flussufer. Die Fussgängerbrücke ist ein Fahrrad-/Fussgängerübergang, der zur nationalen Route der N3-Radwege (Nord-Süd-Achse) gehört, die auf europäischer Ebene in die Eurovelo-5-via-Romea-Francigena-Route aufgenommen wurde.

Bestand
Die ursprüngliche Struktur bestand aus zwei IPE 600-Alveolarträgern in Metallzimmerei; die Träger hatten ein charakteristisches, unregelmässiges, achteckiges Loch. Die Länge des Stegs beträgt 22,8 Meter, seine ursprüngliche Breite 2,2 Meter, die Höhe der ursprünglichen Brüstung (IPE-Balken) entsprach nicht der Norm. Als vorübergehende Lösung für die Höhe der Brüstung wurde ein Metallgitter angebracht, das an den mit dem Balken verschraubten Pfosten befestigt wurde.
Der Flansch wurde aus einem quer belastbaren Wellblech gefertigt und mit einem Stahlbetonflansch ergänzt. Die Geometrien der Struktur ermöglichen die Überquerung durch einen Radfahrer und einen Fussgänger. Das ursprüngliche Bauwerk wurde in den 1980er-Jahren errichtet und war bis auf einige Oberflächenbehandlungen der Tischlerarbeiten um das Jahr 2000 noch nie Gegenstand einer Restaurierung gewesen.

Projekt
Das Renovierungsprojekt umfasst die Wiederverwendung der ursprünglichen Hohlkernträgers (sehr charakteristisch), die Vergrösserung der nutzbaren begehbaren Breite von 1,98 auf 2,62 Meter, die Sicherheitsmassnahmen (Verschliessen der achteckigen Löcher) und die Höhe der Brüstung (1,30 Zentimeter). Der Charakter und der Rhythmus der achteckigen Öffnungen bestimmten den Entwurf für das Renovierungsprojekt. Die ursprünglichen Wabenbalken wurden durch die Hinzufügung von Vertikal- und Längsrippen ausgesteift. Die achteckigen Öffnungen (60 x 50 Zentimeter) wurden mit orangefarbenem, gehärtetem Verbundglas gefüllt; zur Befestigung der Platten in den achteckigen Öffnungen wurden spezielle Glasleisten angefertigt. Diejenigen, die an den Innenseiten der Brücke befestigt sind, schliessen bündig mit dem Kern des Trägers ab, während diejenigen an den Aussenseiten einen 5 Zentimeter hohen Vorsprung haben, der eine Art Rahmen bildet, der die charakteristische Form des Lochs betont. Die Nutzhöhe von 130 Zentimetern für die Brüstung wurde durch ein C-Profil von 30 Zentimetern Höhe über dem Träger erreicht, dessen Flansche zur Aussenseite der Brücke zeigen, um gefährliche horizontale Kanten zu vermeiden. Der Steg des C-Profils wurde durch kreisförmige Löcher mit einem Durchmesser von 18 Zentimetern erleichtert. Der Rhythmus der kreisförmigen Löcher ist proportional zu dem der achteckigen Löcher. Der Gehweg wurde in seiner ursprünglichen Farbe gestrichen.

Realisierung
Die durchgeführten Arbeiten waren: Verlegung eines provisorischen Gehweges unterhalb des bestehenden Gehweges, um den Rad- und Fussgängerverkehr während der Bauphase zu gewährleisten; Demontage / Entfernung des bestehenden Gehweges; Restaurierung und Verstärkung der ursprünglichen Wabenträger in der Werkstatt, Wiederherstellung des Korrosionsschutzes; Verbreiterung der Schultern / Bank der bestehenden Stützen für die Installation des neuen, erweiterten Gehweges; die Verlegung der neuen Tragkonstruktion des erweiterten Gehwegs; die Verlegung einer neuen unteren Wellplatte und die Ausführung eines neuen Stahlbetonflansches; die Ausführung des Gehwegs, bestehend aus einer geklebten PBD-Platte, einer Schicht aus geschmolzenem Asphalt (MA T 11 N - Dicke 30 Millimeter), einer Schicht aus geschmolzenem Asphalt (MA 8 N - Dicke 25 Millimeter), abgeschlossen mit vorgestrahltem Schotter 2 / 4 Millimeter.

192160260