Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Expressives Verbindungselement: Die voluminöse Treppenanlage in Form einer Doppelhelix mit zentralem Lichthof fungiert als Begegnungszone für Kinder und Lehrpersonen.
Eine beschauliche Promenade positioniert sich als Kontrast zur stark frequentierten Verkehrsachse in Suhr (AG). Die vorgesehene Baumallee setzt das Schulhaus zurück und spielt einen neuen Grünraum als Fortsetzung des kleinen Parks vor dem Dorfmuseum frei. Das beinahe tempelartige Gebäude bringt Ruhe in die belebte Umgebung.
Die Grundstruktur ist einfach, besteht aus zwei konzentrischen Ringen mit vorfabrizierten Betonstützen und einer expressiven mittigen Treppenanlage mit integrierter Nottreppe. In Form einer Doppelhelix mit zentralem Lichthof funktioniert diese durch ihre vertikale Erschliessung als verbindendes Element aller Geschosse und Begegnungszone für Kinder und Lehrpersonen.
Die flexible Raumeinteilung erlaubt auch grossflächige Nutzungen und passt sich an vielfältige Schulkonzepte an. Der repetitive Aufbau und die Vorfabrikation ermöglichten eine effiziente und schnelle Umsetzung bei knappen Raumverhältnissen während des laufenden Schulbetriebs.