Residenza al Gaggio Orselina
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Michele Arnaboldi Architetti Sagl
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das Grundstück zeichnet sich durch eine steile Hanglage (70%), die Nähe eines Baches und eine spektakuläre Aussicht auf den Lago Maggiore aus. Aus diesen Besonderheiten heraus entsteht das Projekt mit insgesamt sechs Wohnungen und zwei „Villen“. Das Volumen einer „Villa“ und das von drei Wohnungen bilden eine in sich getrennte Einheit. Zwei solche Einheiten sind auf dem Hang übereinander gestaffelt. Die beiden Volumen sind um ein Wegesystem herum angeordnet. Dieses verbindet und gliedert gleichzeitig die Hauptfassade Richtung Tal.
Die beiden “Villen” sind gegenüber den Wohnungen zurückversetzt und weichen somit die Wirkung der Fassadenfront auf. Die Typologie der Wohnungen ist so ausgelegt, dass sich die Haupträume zum Bach und der umgebenden Landschaft hin orientieren. Die Villen mit ihrer Typologie in L-Form hingegen öffnen sich auf der anderen Seite zum Seepanorama.
Auf dem unteren Strassenniveau befinden sich die gedeckten Parkplätze, direkt darüber die Gemeinschaftsräume und die Waschküchen der Wohnungen. In den drei Geschossen oberhalb befindet sich pro Geschoss eine Wohnung mit je vier Zimmern und die “Villa” mit 5 Zimmern. Die “Villa” erstreckt sich über die gesamten drei Ebenen: einem Kellergeschoss mit Waschküche, eine Ebene, die der Nutzung während des Tages gewidmet ist und sich sowohl zum See als auch zu einem halbgedeckten Hof hin öffnet und einem Geschoss mit dem Nachtbereich, das sich zum Garten-Hof am Hang hin orientiert.
Dieselbe Typologie findet sich auch im Volumen oberhalb, mit dem Unterschied, dass die Räume der Wohnungen hier grosszügiger sind, da die Anzahl der Zimmer reduziert wurde.
Ein Fussweg mit Rampen und Treppen verbindet die Via Patocchi unterhalb mit der Via Eco oberhalb. Auf der Via Eco befinden sich zwei Besucherparkplätze.
Die Struktur der Konstruktion ist in Sichtbeton, die Fenster in einbrennlackiertem Aluminium. Die Dächer sind extensiv begrünt.