Architekturführer Zürich

Veröffentlicht am 10. August 2020 von
mgt

Zürich in 1200 Objekten

Der Architekturführer Zürich stellt 1200 Objekte mit Texten, Fotos und vielen bis anhin unveröffentlichten Plänen vor. Er spannt den Bogen von der Altstadt bis nach Schwamendingen und über die Stadtgrenzen hinaus in die Entwicklungsgebiete im Glatt- und im Limmattal. Denn längst hört die Stadt nicht mehr an ihren Grenzen auf. Und weil sie nicht allein aus Häusern, sondern auch aus Freiräumen und Infrastrukturbauten besteht, sind im Buch auch Pärke, Brücken und Plätze präsent. Sieben Autoren beleuchten die Epochen der Stadtgeschichte, einer macht eine Exkursion in die Agglomeration, und zwei Stadträte geben Auskunft zur Zukunft. Zwei Fotostrecken geben dem kleinteiligen Katalog einen grossen Atem. Der Architekturführer reiht nicht nur die bekannten und geliebten architektonischen Perlen auf, sondern zeigt auch Gebäude, die schwer verdaulich im Stadtgefüge liegen. Nichts ist einfach so passiert; jedes Bauwerk hatte eine Bauherrschaft, wurde entworfen von Architektinnen und Architekten. Auch Missratenes prägt eine Stadt und kann beispielhaft sein - und sei es nur, um daraus zu lernen. Epochentexte und Essays: Urs Baur, Jan Capol, Köbi Gantenbein, Michael Hanak, Werner Huber, Daniel Kurz, Benedikt Loderer, Rahel Marti, Caspar Schärer, Martin Tschanz.

Cover Architekturfuehrer Zuerich

Werner Huber

Architekturführer Zürich

Gebäude – Freiraum – Infrastruktur

Gestaltung: Antje Reineck

784 Seiten

rund 1200 Objekte, alle mit Fotos, fast alle mit Plan.

15 × 24 cm

Edition Hochparterre, 2020

ISBN 978-3-909928-43-9

Fr. 64.- (Ex-Libris-Preis)

Architekturführer hier bestellen
192268425