Die Architekturmaschine

Veröffentlicht am 20. Oktober 2020 von
Robert Mehl

Die Rolle des Computers in der Architektur

Der Computer ist heute aus dem Alltag im Architekturbüro nicht mehr wegzudenken. Bits und Bytes haben längst wichtige Aufgaben im Entwurf und in der Präsentation von Architektur übernommen. Das Buch, das im Rahmen einer gleichnamigen Ausstellung im Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne in München (14.10.2020–10.01.2021) erscheint, wirft erstmalig einen umfassenden Blick auf die Entwicklung des Digitalen in der Architektur. Von den Anfängen in den 1950er-Jahren bis heute erzählt es diese spannende Geschichte in vier Kapiteln und präsentiert den Computer als Zeichenmaschine, als Entwurfswerkzeug, als Medium des Geschichtenerzählens und als interaktive Kommunikationsplattform. Die grundlegende Frage dahinter ist einfach: Hat der Computer die Architektur verändert? Und wenn ja, wie sehr?

Die Architekturmaschine

Die Architekturmaschine

Die Rolle des Computers in der Architektur

Teresa Fankhänel, Andres Lepik (Hrsg.)

248 Seiten

230 col. Illustrationen

29 x 21,7 cm

gebundene Ausgabe

Sprache: Deutsch

Birkhäuser Verlag GmbH, 2020

ISBN 978-3-0356-2155-6

CHF 55.90

Hier bestellen
192268419