The Real Deal – von Vorurteilen zu Lösungen
Wie kann die Bauindustrie aktiv zur Klimawende beitragen? Das Baugewerbe ist einer der grössten Verursacher von Umweltbelastungen weltweit. Doch sie birgt auch das Potenzial, einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise zu leisten. Diese Publikation zeigt Wege auf, wie die Branche durch Innovation und Zusammenarbeit aktiv zur Klimawende beitragen kann. Fabian Hörmann präsentiert in Essays, Interviews und Best-Practice-Beispielen konkrete Wege für einen nachhaltigen Wandel.
Das Potenzial regenerativer Materialien und Konstruktionen
Die Bauindustrie spielt eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die Klimakrise. In den kommenden Jahren liegt es an uns, den Wandel herbeizuführen. Die massgeblichen Hebel dafür liegen bei Entwicklern, Bauherrschaften, Finanziers und politischen Entscheidungsträgern.
Die im Buch präsentierten Projektbeiträge verdeutlichen, dass eine neue Realität möglich ist, wenn eine Vielzahl von Ansätzen verfolgt wird. Unter den Projekten finden sich unterschiedliche Beispiele für den Einsatz regenerativer Materialien und Konstruktionen. Zwei stechen besonders heraus: Stroh und Naturstein. Die gezeigten Neubauten zeichnen sich durch ihre Innovativität aus und setzen neue Massstäbe, da Gebäude dieser Art noch selten sind.
Stroh ist ein biobasierter, nachwachsender Rohstoff, der jährlich geerntet werden kann. In der Bauindustrie kann es eine Schlüsselkomponente zur langfristigen CO2-Speicherung darstellen. Bei der Ernte und Verarbeitung ist Stroh gesundheitsfördernd, und in Gebäuden entfaltet es seine positiven Eigenschaften auf das Raumklima, während es gleichzeitig als emissionsfreier, lokal verfügbarer Dämmstoff fungiert. Das Bündner Architekturbüro Atelier Schmidt zählt zu den Vorreitern, die auf den Einsatz von Strohballen setzen. Die beeindruckende Siedlung im Vogelsang, bestehend aus 26 Wohneinheiten in Strohballen-Holzständerbauweise auf dem ehemaligen Bombasai-Areal in Nänikon, verdeutlicht, dass ihr Ansatz Zukunft hat.

Siedlung im Vogelsang, die erste Strohballensiedlung in der Schweiz von Atelier Schmidt | Foto: Beat Brechbühl
Ein Beispiel für ein Gebäude aus Naturstein ist das Wohnhaus aus Naturstein in Plan-les-Ouates. Das Besondere an den Bauten liegt an ihrer nahezu antiken Bauweise, die sie wie ein archaisches Gebilde erscheinen lässt, fast so, als wären sie direkt aus dem Felsen gemeisselt. Alle tragenden Wände wurden aus Naturstein errichtet. Stein weist einen minimalen CO2-Fussabdruck auf und verfügt aufgrund seiner Dichte über eine ausgezeichnete Speicherfähigkeit. Das Projekt von Perraudin Archiplein Consortium ist nicht nur ein überzeugender Beitrag zur Wohnarchitektur, sondern auch einen Meilenstein für Konzepte einer nachhaltigeren Architektur.
Resümee – ein Weckruf an die Baubranche aktiv zu werden
Das Buch ist eine inspirierende Lektüre für alle, die in der Bauindustrie tätig sind oder sich für ressourcenschonende Entwicklung interessieren. Die Autor*innen zeigen überzeugend auf, dass nachhaltiges Bauen nicht nur eine ethische Verpflichtung ist, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bietet. Mit klaren Argumenten, anschaulichen Beispielen, einem handlichen Format, knackigen Interviews und kurzen Essays werden Entscheidungsträger dazu ermutigt, neue Wege zu gehen und nachhaltige Lösungen in ihren Projekten umzusetzen. Insgesamt ein lesenswertes Werk, das wichtige Impulse für die Baubranche liefert.
Autor*innen
Cristina Schaffner, Guillaume Habert, Graeme Maxton, Ernst Rauch, Anne Wiese, Marion Trapp, Katrin Wohlwend, Jacqueline Pauli, Nico Ros, Katja Fiebrandt, Roger Boltshauser, Annatina Menn, Christof Ziegert, Beat Aeberhard, Manuel Ehlers, Arnaud Evrard, Paul Lynch, Jörg Habenberger, Marloes Fischer, Fabian Hörmann.
Interviewpartner*innen
Johannes Eisenhut, Martin Schriener, Annette Aumann, Olivier Krumm, Ernst Gugler, Felix Hilgert, Pirmin Jung, Patrick Suter, Prof. Kerstin Müller, Friederike Kluge.
The Real Deal. Post-Fossil Construction for Game Changers
Ruby Press
Erste Ausgabe, 2023
Sprache: Englisch
224 Seiten, 60 Abbildungen
12 x 20 cm
CHF 34.–