Towards a Resilient Architecture

Veröffentlicht am 10. Juli 2023 von
Nina Farhumand

Architektonische Strategien für Nachhaltigkeit und Inklusion

Das Buch «Towards a Resilient Architecture» bietet eine faszinierende Untersuchung der ineinandergreifenden sozialen, konstruktiven und räumlichen Prinzipien, die dem Entwurf von nachhaltigen Gebäuden und Orten zugrunde liegen. Sie werden anhand von Modellen, Zeichnungen und Fotos ausgewählter Projekte des renommierten Londoner Architekturbüros Mæ veranschaulicht. Es werden Strategien offengelegt, mit denen Architekt*innen versuchen, Ressourcen und das Klima zu schonen und gleichzeitig die Inklusion zu fördern. Darüber hinaus betrachten sowohl das Architekturbüro als auch die Autor*innen des Buches die Tätigkeit von Architektinnen als einen bedeutsamen kulturellen Auftrag: Durch Gestaltung soll die Gesellschaft bereichert und inspiriert werden.

Blick ins Buch, Fotos: Nina Farhumand

Besonders lobenswert fand die Redaktion, dass es sich bei dem Buch nicht nur um eine reine Büromonografie handelt, sondern dass auch ein übergeordneter Diskurs von verschiedenen Autor*innen eröffnet wird. Insgesamt ist «Towards a Resilient Architecture» eine beeindruckende und inspirierende Publikation, die sowohl Fachleute als auch Laien gleichermassen ansprechen dürfte. Die detaillierten Einblicke in die Projekte von Mæ und die umfassende Betrachtung der sozialen und ökologischen Aspekte des Bauens machen das Buch zu einer wertvollen Quelle für alle, die sich für nachhaltige und verantwortungsbewusste Architektur interessieren.

Blick ins Buch, Fotos: Nina Farhumand

Towards a Resilient Architecture

Quart Verlag

Erste Ausgabe, 2023

Sprachen: Englisch

276 Seiten, 224 Abbildungen und 55 Pläne

17 x 24 cm

CHF 54.–

192243503