Unterschiedliche Antworten auf omnipräsente Fragen ​​– Swissbau 2024

 

Messe

Veröffentlicht am 19. Januar 2024 von
Sabrina Hobi

Von Diskursen, Talks, Podiumsdiskussionen über haptische Erfahrungswerte zu möglichen Lösungsansätzen: Die Swissbau 2024 präsentierte sich als Plattform rund um die Themen der Globalisierung, Digitalisierung und des Klimawandels. Die Akteure der Bau- und Immobilienwirtschaft, Fachspezialisten sowie private Bauinteressierte versammelten sich vom 16. bis 19. Januar in den Hallen der Messe Basel.

Foto © MCH Messe Schweiz

Foto © MCH Messe Schweiz

Foto © MCH Messe Schweiz

Auf einer 85'000 Quadratmeter grossen Ausstellungsfläche präsentierten sich 615 Aussteller*innen mit Produktneuheiten und Denkanstössen – ganz nach dem diesjährigen Motto «Den Wandel gemeinsam gestalten». Die dazugehörigen Marktplätze bestanden aus drei Themenhallen: Rohbau und Gebäudehülle, Gebäudetechnik sowie Swissbau Inside. Letztere wurde als neues Format ins Leben gerufen und widmete sich den Themen des Innenraums. Präsentiert wurden Designprodukte aus den Bereichen Boden / Wand / Decke, Licht sowie Büro- und Objekteinrichtungen. Szenografisch erhielt der Bereich Innenausbau eine eigenständige Identität aus eingekleideten Baugerüsten als raumbildende Gesamtstruktur. Zwischen den Ausstellern wurden ergänzende Zonen geschaffen wie Gastronomie, Präsentationsflächen, einem Speakers Corner und Co-Working-Space.

Die Messehalle wurde von unterschiedlichen Herstellern bespielt. | Foto © MCH Messe Schweiz
Swissbau Inside als neues Ausstellungskonzept | Foto © MCH Messe Schweiz

Im Bereich Swissbau Lab präsentierten Startups, Unternehmen, Verbände und Bildungsinstitutionen innovative Projekte und neue Lösungen. Die vorhandenen Workshops und die Werkstatt ermöglichten das praxisnahe Ausprobieren der Anwendungen.

Daran knüpften auch die Events Startups und Scaleups an. Vor einem Publikum präsentierten junge Unternehmen ihre innovativen Geschäftsideen, Produkte und Technologien. Sie lieferten Denkanstösse und befassten sich sowohl mit der Bau- als auch Immobilienbranche.

Auf den unterschiedlichen Bühnen fanden verschiedene Talks statt. | Foto © MCH Messe Schweiz

Auf den unterschiedlichen Bühnen fanden verschiedene Talks statt. | Foto © MCH Messe Schweiz

Auf den unterschiedlichen Bühnen fanden verschiedene Talks statt. | Foto © MCH Messe Schweiz

Weitere Veranstaltungen zu den aktuellen Themen der Bau- und Immobilienbranche fanden im Bereich Swissbau Focus statt – informativ und zur Diskussion anregend. Im interdisziplinären Dialog erfolgten Keynote-Sessions, Panel-Diskussionen und Praxis-Talks.

Eine Panel-Diskussion beschäftigte sich mit den Zahlen des Schweizer Baumarktes 2024: In welchen Regionen und Segmenten kühlt der Markt ab, wo bleibt er heiss? Eine omnipräsente Frage, da die Schweizer Bauindustrie auch im neuen Jahr keine grosse Aufwärtsbewegung erfahren wird – trotz des Wohnungsmangels und einer stabilen Wirtschaft. Für das Jahr 2024 wird nominell ein Rückgang von 0,8 Prozent im Neubaubereich und eine stabile Entwicklung im Umbausegment mit einem Anstieg von 0,7 Prozent erwartet. Die Gründe und Ursachen für diese Entwicklung und in welchen Segmenten und Regionen mit Rückgängen oder auch Wachstum bei den Bauinvestitionen zu rechnen ist, wurden in einer umfassenden Panel-Diskussion nachgegangen. Zu den Referenten zählten Andreas Breschan (Geschäftsführer Hörmann Schweiz), Marc Lyon (Head Real Estate Development Switzerland und Implenia), Philipp Scheidegger (CEO Docu Media Schweiz) und als Moderator Patrick Schnorf von Wüest Partner.

Wie die vielen anderen Präsentationen bezog auch diese Panel-Diskussion die klimatischen und umwelttechnischen Herausforderungen mit ein. Desweiteren fanden Talks zum Thema Holzbau, Digitalisierung im Bauwesen, Neutralisierung der Grauen Energie und zu vielen weiteren Schwerpunkten statt. Die Swissbau 2024 schuf nicht nur für die Hersteller und physischen Produkte einen Platz, sondern setzte auch auf informative Gespräche und Präsentationen. Das generierte einen interdisziplinären Wissensaustausch – ganz nach dem Motto «Den Wandel gemeinsam gestalten».

Über Swissbau

1974 gegründet, findet sie alle zwei Jahre in den Hallen der Messe Basel statt. Nationale und internationale Unternehmen bieten einen ganzheitlichen Überblick über Innovationen, Trends und Lösungen der Bau- und Architekturszene. Als Mehrbranchenmesse sowie interdisziplinäre Veranstaltungs- und Netzwerk-Plattform bringt sie alle Fachexpert*innen und Entscheidungsträger entlang des Lebenszyklus einer Immobilie zusammen.

192263786