Argolite AG
HPL Werk
Ettiswilerstrasse 48
6130 Willisau
Schweiz

Tel. +41 41 972 61 11
Fax +41 41 972 61 10

Produktserien

Argolite HPL – zum Belegen
High Pressure Laminate (HPL) entsprechen den höchsten Qualitätsanforderungen bezüglich Schlag-, Kratz- und Abriebfestigkeit nach SN EN 438. Die 0,9 Millimeter dicken Platten können auf jeden den Anforderungen entsprechenden Träger belegt werden.
Argoplax – HPL belegt auf beliebigen Träger
Argoplax entspricht einer hochwertigen Veredelung einer Trägerplatte. Das fertige HPL wird mit einem geeigneten Klebstoff auf das gewünschte Trägermaterial wie beispielsweise eine Spanplatte aufgebracht.
Selbsttragende Platte: Argolite Kompakt
Die selbsttragende HPL-Platte von 2 bis 30 Millimeter Stärke gemäss SN EN 438 entspricht höchsten mechanischen Beanspruchungen. Der Aufbau ist symmetrisch mit beidseitig identischem Dekorpapier. Sie weist eine hygienisch dichte und leicht zu reinigende Oberfläche sowie geschlossene Schnittkanten auf, trotzt hohen Temperaturen und Chemikalien.
Innenausbau: Türen, Küche und Bad
Anwendungsorientierte, individuelle und ästhetische Oberflächengestaltung für den Innenausbau und robuste, langlebige Lösung für Türblätter in allen Bereichen.
Schulen und öffentliche Bauten
Abrieb- und kratzfeste, schwer entflammbare und magnethaftende HPL kommen aufgrund ihrer funktionalen und robusten Eigenschaften in Kindergärten, Hochschulen, Universitäten, Instituten, Kulturzentren, Flughäfen, Museen, Theatern, Sportanlagen oder Zoos zur Anwendung.
Spitäler, Heime und Laborbau
Argolite Produkte sind stoss-, kratz- und abriebfest, hitze- und lichtbeständig und Dank der hohen Chemiebeständigkeit leicht zu reinigen sowie unempfindlich beim Einsatz von Desinfektionsmittel. Zudem sind HPL zum Belegen wie auch die selbsttragenden Platten antibakteriell «Sanitized»-zertifiziert und bieten so höchstmöglichen Hygieneschutz.
Hotels und Gastronomie
In Restaurants, Cafés, Bars, Kantinen, Cafeterias oder Hotels kommen die funktionalen, widerstandsfähigen und dekorativen Oberflächenmaterialien beispielsweise als Wandverkleidungen mit oder ohne schwerentflammbarer Ausrüstung, als WC-Trennwände, als Umkleidekabinen und Spinde im Innenbereich, als Möbel und Korpusse, als Arbeitsflächen, Menütafeln oder als praktikable Lösungen für Signalethikkonzepte zum Zug.
Transportindustrie
Die robusten High Pressure Laminate kommen in der Transportindustrie als langlebige Ausstattungen im Lift- und Kabinenbau, in Schienenfahrzeugen, Bussen und Nutzfahrzeugen sowie im Flugzeug- und Schiffsbau zum Einsatz. Die Anwendungsbereiche erstrecken sich über Nasszellenverkleidungen und Möbel, Türblätter Innentüren bis hin zu Trennwänden , Wandelementen und Ablageflächen mit Individualdesign.
Individueller Ladenbau
Im individuellen Ladenbau also beispielsweise in hoch beanspruchten Uhren - und Schmuckläden, exklusiven Werkstätten und Manufakturen kommen High Pressure Laminate in Form von Wandverkleidungen zur Umsetzung von Signaletikkonzepten, als Arbeitsflächen, Türblätter oder Informationstafeln zur Anwendung.
Aussenanwendungen
Im Aussenbereich kommen die robusten HPL-Kompakt besonders als Fassadenverkleidungen, Vordächer, Füllungen und Trennwände bei Balkonen, Geräteschränke, Windfänge, Sichtschutz, Fahrradunterstände oder sogar als Tisch zur Geltung.

Siedlung Kuppe, Quartier Trift

Esch Sintzel Architekten GmbH

Gynäkologisches Zentrum Aarau

Brem + Zehnder AG Innenarchitektur

Performatives Haus

EMI Architekt*innen AG

Wohnsiedlung Obsthalde

Schneider Studer Primas GmbH

Busstation

Holzhausen Zweifel Architekten GmbH

Pfarreizentrum Gerliswil

Lussi + Partner AG

Erweiterung der Kinderkrippe Martelles

Frei Rezakhanlou SA Architectes EPFL-SIA

Schulhaus mit Mittagstisch

Pablo Horváth Architekt

Wohnhaus Romeo

Metron Architektur AG

Stallscheune Gluringen

Roman Hutter Architektur GmbH

Schulanlage Röhrliberg

Baumgartner Loewe Architekten AG

Schulhaus Wallrüti

Schneider Studer Primas GmbH

Schulanlage Chrüzächer

L3P Architekten AG

Primarschulzentrum Martin Haffter

Isler Gysel Architekten GmbH

Kindergarten «Alte Post»

Schmid Schärer Architekten GmbH

Umnutzung Büro- zum Wohnhaus Brückenkopf

Bauart Architekten und Planer AG

Baumhaus

Orso Studio GmbH

Erweiterung Schulanlage Rain

Büro B Architekten AG

Schulhaus Staffeln

Blättler Dafflon Architekten AG

Umbau Spittelerhaus

ROSENMUND + RIEDER Architekten BSA SIA AG

Holzbau-Bungalow, Unterbach

Gisler Architektur und Bauplanung AG

IWC, Schaffhausen

ATP architekten ingenieure Zürich AG

Ecole primaire

Bonnard Woeffray SNC

Schulzentrum

Bonnard Woeffray SNC

Berufsbildungszentrum Sursee

Weber Hofer Partner AG Architekten

Schulanlage Margeläcker in Wettingen

Eglin Partner Architekten AG

Schulhaus Dorf

Eglin Partner Architekten AG

Erweiterung Schulhaus Hagen

knüselleibundgut architektur gmbh

Firmenprofil

Seit 1953 stellt die Argolite AG Schichtstoffplatten her. Mit dem Wandel der Zeit und dem sensibilisierten Verständnis für das hochwertige Material werden diese inzwischen als High Pressure Laminate (HPL bezeichnet. Das Kürzel steht für Beläge, die den strengen Normen nach SN EN 438 entsprechen. Als plattenförmiges, konstruktives, funktionales und sehr widerstandsfähiges Oberflächenmaterial eignet sich HPL ideal für die wirkungsvolle, langlebige und erstklassige Gestaltung von Oberflächen.

Umweltneutrale Beläge

HPL besteht zum grössten Teil aus natürlicher Zellulose und Harzen und ist daher problemlos zu entsorgen. Wer heute High Pressure Laminate einsetzt, kann sicher sein, auch morgen den ökologischen Anforderungen gerecht zu werden. Für HPL liegt eine Umweltproduktdeklaration (EPD) nach der höchsten erreichbaren Stufe gemäss ISO 14020, Typ III vor.

Die Mittellagen sind phenolharzgetränkte Kraftpapiere sowie Dekorpapiere: Die oberste sichtbare Papierschicht ist mit Melaminharz imprägniert. Die imprägnierten Papiere werden in Hochdruckpressen mit circa 80 kg/cm2 und einer Hitzeeinwirkung von 140 °Celsius verpresst. Diese Duroplaste sind nahezu emissionsfrei und können bedenkenlos entsorgt werden.

Schweizer Kompetenzzentrum HPL-Schichtstoffplatten © Argolite AG

Schweizer Kompetenzzentrum HPL-Schichtstoffplatten © Argolite AG

Schweizer Kompetenzzentrum HPL-Schichtstoffplatten © Argolite AG

Argolite ist der einzige Schweizer HPL-Hersteller mit rund 75 Mitarbeitenden und zwei Auszubildenden. Auch nach fast 70 Jahren Produktion steckt noch immer viel Begeisterung und Freude hinter, respektive in diesem spannenden Material. Abseits des Massengeschäfts mit verschiedenen Dekoren überzeugt der Werkstoff mit sichtbaren und verborgenen Stärken: einerseits durch seine Funktionalität, durch seine Robustheit und Langlebigkeit, andererseits durch die Ästhetik und Haptik unterschiedlicher Oberflächenstrukturen.

192584738