Einfamilienhaus Fux

390 von 3771

 
3900 Brig-Glis,
Schweiz

Veröffentlicht am 30. Januar 2025
VWARCH ARCHITEKTEN dipl. Arch. ETH BSA SIA
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Alemannenweg, 3900 Brig-Glis, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2025

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
1

Beschreibung

Das Gebäude ist ein Einfamilienhaus, das sich als monolithischer, puristischer Baukörper in die Hanglage von Brig-Glis einfügt. Mit seiner klaren, reduzierten Formensprache vermittelt es Modernität und zeitlose Eleganz. Der Bau erhebt sich über drei Geschosse und spielt gekonnt mit der Topografie des nach Norden abfallenden Geländes. Charakteristisch ist das zurückspringende Untergeschoss, das eine einladende Eingangspartie schafft. Diese gestalterische Geste sorgt für eine leichte Auflösung der Massivität des Baukörpers und setzt gleichzeitig einen markanten Akzent, der Besucher*innen willkommen heisst. Die Nordausrichtung des Gebäudes eröffnet einen weiten, ungestörten Blick auf die umliegende Landschaft. Besonders beeindruckend ist der freie Blick zur majestätischen Belalp, der durch grosszügige Fensterfronten inszeniert wird. Die klare Linienführung des Baukörpers sorgt dafür, dass der Fokus stets auf die Panoramaansicht gerichtet bleibt, während die schlichte Materialität und Farbgebung harmonisch mit der Umgebung interagieren.

Offenes Wohnkonzept mit flexibler Raumaufteilung
Im Untergeschoss empfängt ein lichtdurchfluteter Eingangsbereich mit Sitzbank und eingebauter Garderobe. Über eine Treppe erreicht man im Erdgeschoss den Wohnbereich. Dieser ist offen gestaltet und wird von einem zentralen Kern strukturiert, welcher funktionale Räume, wie Tages-WC, Reduit und Treppenhaus umfasst. Ein massgeschneidertes Vorhangsystem erlaubt eine flexible Raumaufteilung.

Natürliche Materialien und harmonische Atmosphäre
Die textilen Oberflächen schaffen eine gute Raumatmosphäre. Die spektakuläre Aussicht auf die Walliser Alpen und die Briger Altstadt mit dem Stockalperschloss wird im Ess- und Wohnbereich durch grossflächige, rahmenlose Fenster in Szene gesetzt. Der Zugang zum Garten erfolgt über eine Pergola, die im Süden des Hauses angrenzend an den Essbereich positioniert ist. Das Obergeschoss mit den Schlafzimmern beeindruckt mit seiner Raumhöhe und der lasierten Holzdecke. Das Elternschlafzimmer verfügt über eine eigene Ankleide und ein eigenes Badezimmer. Zusammen mit der freistehenden Badewanne im Gemeinschaftsbereich wird das Obergeschoss zu einer kleinen Wohlfühloase.

Das Projekt von VWARCH Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Nina Farhumand publiziert.            

192228313