Mehrfamilienhäuser am Batterieweg
,
Schweiz
Veröffentlicht am 22. September 2023
Ferrara Architekten AG
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Im Süden von Basel entstanden Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 18 Wohnungen und einer gemeinschaftlichen Parkplatzlösung. Ferrara Architekten nehmen mit den drei Volumen die lockere Bebauungsstruktur des Bruderholzquartiers auf. Die leichte Hanglage bietet wechselnde Aussichten ins Grüne und über die Stadt.
Ausgangslage
Das Bruderholz ist das südlichste Wohnquartier Basels. Das Gebäudeensemble liegt an markanter Stelle zwischen der Bruderholzallee und dem Park der Batterieanlage am oberen Ende des beliebten Bruderholzquartiers. Das verkehrsberuhigte Quartier zeichnet sich durch eine homogen gewachsene Bebauung und eine hainartige Grün- und Alleenstruktur aus. Die leichte Hanglage ermöglicht Ausblicke in die Natur und auf Basel.
Entwurfsidee
Mitten auf dem Bruderholz entstanden drei moderne Mehrfamilienhäuser mit je sechs grosszügigen Wohnungen und einer gemeinsamen Autoeinstellhalle. Alle Wohnungen verfügen über grosszügige Aussensitzplätze oder Terrassen, die auf den die Häuser umgebenden Grünraum ausgerichtet sind. Die Anordnung ist optimal auf Himmelsrichtung und Aussicht abgestimmt.
Die Baukörper fügen sich durch sorgfältige Platzierung auf dem Grundstück harmonisch in die Bebauungsstruktur des Quartiers ein. Der Wechsel von langen und kurzen Fassadenseiten zu den umliegenden Strassen nimmt die unterschiedliche Massstäblichkeit der Umgebung auf und führt die ortstypische lockere Bebauung fort.
Projektierung
Die moderne Fassadengestaltung präsentiert sich zurückhaltend zeitlos und greift Aspekte des Grundstücks im städtebaulichen Kontext des Quartiers auf. Die horizontale Bandstruktur umschliesst die Gebäude und präsentiert die drei Baukörper nach aussen als Einheit. Im Inneren des Grundstücks zeigen sich die drei Häuser offen und fassen den Garten ein.
Die raumhohen Fenster unterstützen das architektonische Konzept von Helligkeit, Weite und der Verbindung von Innen- und Aussenraum. Die Positionierung der Öffnungen in der Fassade gliedert das äussere Erscheinungsbild der Gebäude und ermöglicht eine Vielzahl individueller Grundrissgestaltungen.
Der Text von Ferrara Architekten wurde von Elisa Schreiner publiziert.