Murgareal (Burkhalter Sumi Architekten)

16 von 21

 
8500 Frauenfeld,
Schweiz

Veröffentlicht am 27. Juli 2018
Oxid Architektur GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018

Fassade Haus 4 Aussenansicht-Ecke Süd Aussenansicht Nord Treppenhäuser Fassade Haus 8 Balkon_Nord_Rot Innenraum_Küche

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Lindenstrasse 4, 6, 8, 8500 Frauenfeld, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
07.2017
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
82
Grundstücksfläche
6359 m²
Geschossfläche
11'159 m²
Nutzfläche
6185 m²
Gebäudevolumen
23'469 m³
Parkplätze
79

Beschreibung

Direkt am Bahnhof liegen drei dicht zueinander stehende, 5-geschossige Häuser auf einer gemeinsamen Tiefgarage, spannen zwischen sich und dem Bahnhof einen platzartigen Raum auf und schliessen gleichzeitig den angrenzenden Lindenpark gegen Südwesten ab.

Die Häuser sind zum Platz hin erschlossen. Je ein mittleres Treppenhaus erschliesst sechs kleinere Wohnungen (3½ Zi. und 2½ Zi.) pro Geschoss. Alle Wohnräume befinden sich an den komplett verglasten Stirnseiten und sind mit einer grosszügigen vorgelagerten Verandaschicht versehen. Zu den Längsseiten sind die Schlafzimmer angeordnet, welche mit französischen Fenstern belichtet werden. Diese sind zur gegenüber liegenden Fassade versetzt angeordnet – keine direkte Einsicht – und erscheinen dank den changierenden farbigen «Intarsien» grösser als sie sind.

Die drei bunten Farbtöne – ocker, dunkelrot und hellblau – sind der Polychromie architecturale von Le Corbusier entnommen und finden sich bei Eingangsrampen, Treppenhäusern, Garage und Veranden wieder. Die Aussenwände sind als «Curtainwall» ausgebildet; nichttragende, vorfabrizierte Holzelemente mit verputzter Kompaktfassade.

Die Detailausbildung der Längsfassade als Leichtbau in Holz hat wesentliche Vorteile in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit: Dank der Vorfabrikation in der Werkstatt können die Holzelemente innerhalb von 3 Tagen aufgerichtet werden. Gleichzeitig ist die Flächeneffizienz der Bauten deutlich besser, da die Wärmedämmebene innerhalb der Konstruktion liegt und die Fassadentiefe gering gehalten werden kann.

192170900