Sihlpromenade bei der Kulturinsel
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Lange Zeit stand die Sihl als Fluss in Zürich im Schatten ihrer grösseren Schwester, der Limmat. Während an der Limmat sich die Badegäste und Spaziergänger am Flussufer tummeln, wurde die Sihl grösstenteils vernachlässigt und zwischen den Gebäuden und Infrastrukturbauten versteckt.
Das Projekt versucht die vergessenen oder übergangenen Potentiale der Sihl aufzunehmen und gibt ihr einen richtigen Uferzugang auf Flussniveau, bei dem man die Schönheit der Sihl erleben kann.
Die Kulturinsel ist mit der Gessneraallee ein Ort von Kultur und Kunst. Das Projekt greift diesen vorhandenen Ort auf und verbindet ihn mit den bisherigen Nutzungen in der Umgebung. Die entstehenden Synergien verbinden dadurch den Flussraum mit dem Bestand.
Am Ufer der Kulturinsel entsteht so eine Promenade ausgehend vom Holzsteg im Schanzengraben entlang dem Ufer bis hin zum S-Bahnhof Selnau.
Unterhalb der bestehenden Gebäude der Gessnerallee entsteht ein Sockelvorbau mit Ausstellungs- und Arbeitsräumen für die Kunst- und Kulturschaffenden der Kulturinsel. Diese werden ergänzt durch Cafés und Freizeitaktivitäten und einem neuen Pavillon am Spitz der Insel. Zusammen mit der Promenade verbindet dieser neue Sockel die Kulturinsel zu einer Einheit
Durch die Uferpromenade wird dem Stadtraum ein neues Niveau hinzugefügt um den Bewohnern den Fluss näher bringen zu können und wird so zu einem Treffpunkt für ein breit gefächertes Publikum und macht den Flussraum bei verschiedenen Anlässen erlebbar: sei es ein Mittagessen, das Feierabendbier oder eine Veranstaltung.