Zweiseitigkeit | Mehrfamilienhaus – Marseille, FR
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Zweiseitigkeit | Mehrfamilienhaus – Marseille, FR
Die Dualität der Lage, die durch die Vor- und Nachteile entstand, benötigt eine zweiseitige Lösung. Einerseits ermöglichen das Meer Ausblick, die vorteilhafte Orientierung im Stadtraum und der private Hof eine hohe Wohnqualität. Andererseits verursachen der nahe Wolkenkratzer und Lärmbelastung durch die Hochstrasse starke Verschlechterungen.
Lediglich zwei Wohntypologien, die zweiseitig entwickelt wurden, erhalten ihre innere Hierarchie mit einer 1.5 geschossigen Raumhöhe. Durch die Stapelung dieser Wohntypologien entsteht ein komplexes System, das Innen und Aussen mit Harmonie verbindet.
Das Innere und das Äussere des Gebäudes funktionieren nach getrennten Prinzipien. Die innere Konstruktion basiert auf einfache Schottenbauweise. Allerdings ist die Fassade ein selbstragendes Scheibensystem und von innen thermisch völlig getrennt. Diese ökologisch etablierten zwei Prinzipien verschmelzen über die Aussenräume und erzeugen den innenräumlichen Ausdruck.
Zu Gunsten der Analogie mit der nahen Hochstrasse besteht die Fassade aus zwei Teilen, die zwischen Massivität und die Komplexität das Gesicht des Gebäudes ausmachen. Die Stapelung der Typologien wird bei der Auslösung des Dachabschlusses reflektiert, wo die Attikawohnungen sich ergeben.