Studio als Wohnsitz
,
Schweiz
Veröffentlicht am 10. April 2024
PARK ARCH AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Ein regnerisches Sommerfest mit provisorischem Schutzdach und der Wunsch nach einem zusätzlichen Zimmer waren die Auslöser. Die Musikerin wollte das Studio zu ihrem ständigen Wohnsitz erweitern. Das Ziel war es, den Umbau von Park Architekten bis zum nächsten Sommerfest fertigzustellen.
Ausgangslage
Das Musikstudio wurde 1997 im Garten eines über 100 Jahre alten Wohnhauses in Stein am Rhein gebaut. Es besteht aus zwei Räumen. Instrumental- und elektronische Musik waren getrennt. Später wurde es mit einer Küche ergänzt.
Entwurfsidee
Das neue zusätzliche Zimmer spannt zusammen mit dem bestehenden Bau einen Freiraum auf. Damit wurde in der Gartenanlage einen inneren, geschützten Bereich geschaffen. Verstärkt wird dieser Freiraum durch die Pergola, welche ein demontierbares Regen- und Sonnendach aufnehmen kann. Der neu geschaffene Bereich verdoppelt die Wohnfläche ins Freie, aussen und innen verschmelzen, Rundgänge entstehen. Der Anbau mit gespiegelter Dachform und der ergänzenden Pergola vervollständigt das ehemalige Musikstudio mit flach geneigtem Pultdach zu einem Haus mit einem Giebel. Die Materialien bleiben roh. Mit Kalksandsteinen wurde im Inneren weitergebaut. Rohe Holzverschalungen verstecken die Einbauschränke. Die Swissmodulsteine der Aussenwände bleiben sichtbar. Die Farbe Silber verbindet Bestand und Anbau. Es entsteht eine Einheit aus einzelnen Teilen.
Projektierung
Der Anbau steht ganz im Sinne des Weiterbauens. Konstruktion und Materialität entwickeln sich aus dem Bestand. So wird das zweischalige Mauerwerk nahtlos weitergeführt. Auch die Dachfläche und Dachabschlüsse werden in gleicher Art fortgesetzt und fassen alt und neu zusammen.
Das Projekt von Park Architekten wurde im Rahmen des Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Sabrina Hobi publiziert.