Wohnüberbauung Sandstrasse

3674 von 3771

 
5432 Neuenhof,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Schneider & Schneider Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014

Aussenansicht Aussenansicht Aussenansicht Fassadendetail Eingangstüre Treppenhaus Wohnraum Wohnraum mit Blick zu Küche und Loggia

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Sandstrasse, 5432 Neuenhof, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
01.2012

Beschreibung

Auf einem lang gestreckten Grundstück zwischen der Hauptstrasse und dem Bahnhof von Neuenhof wurde eine Überbauung aus fünf Wohnhäusern erstellt, die unregelmässig zueinander versetzt in einer neu angelegten Grünanlage eingebettet sind. Mit dem städtebaulichen Gestaltungskonzept und der freien Anordnung der Baukörper auf dem Grundstück wird die Durchlässigkeit dieses Raumes zwischen dem Ortzentrum an der Hauptstrasse und dem bahnhofnahen Flussraum der Limmat vitalisiert und beide Gebiete räumlich stärker miteinander verbunden. Gleichzeitig knüpft das räumliche Konzept an die umliegende Bebauungsstruktur aus locker gruppierten Wohnhäusern der sechziger und siebziger Jahren an, bietet im Gegensatz zu diesen aber verschiedene Lesarten: je nach Standpunkt erscheinen die fünf Wohnhäuser mal als freistehende Solitäre, mal als zusammengehörige Grossform.
Der konzeptionellen Herangehensweise der freien Konfiguration folgend, sind die Gebäudekörper an ihren Längsseiten jeweils leicht geknickt, so dass eine polygonale Form mit sechs Fassaden entsteht. Durch die daraus resultierende Verkürzung der Schmalseiten wirken die Wohnhäuser weniger massig, bieten im Innern jedoch genug Gebäudetiefe um eine ökonomische Grundrisseinteilung zu gewährleisten.
Um das Fassadenbild wie ein umlaufendes Netz auszubilden, das den Gebäudekörper gleichmässig überzieht und dabei die dahinter liegende Einteilungen der Zweieinhalb- bis Viereinhalb-Zimmerwohnungen verwischt, wurden die Fenster mit einem asymmetrischen Gewand umgeben, das sich als glatte, helle Putzschicht flächenbündig in den ansonsten rauen, dunklen Putz legt. Durch diesen Wechsel in Putz- und Farbwahl erscheinen sämtliche Fassadenöffnungen in ähnlichen Proportionen, während sich das dabei entstandene graphische Erscheinungsbild gleichzeitig als ausserordentlich robust gegenüber verschiedenen Aneignungen innerhalb des heterogenen Umfelds erweist.

Pläne + Downloads

Pläne

192259280