Atriumhäuser Neubadrain

157 von 3771

 
4102 Binningen,
Schweiz

Veröffentlicht am 19. Februar 2024
Ferrara Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2024

Strassenansicht mit Stellplätzen Splitlevel Splitlevel Treppenhaus Fassadenausschnitt Geöffnete und geschlossene Fassade im Wechsel Ansicht Atriumhaus Durchblicke Atrium Innenraumansichten Durchblicke Atrium Innenraumansichten Splitlevel Fassade im Wechselspiel der Materialien

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Fertigstellung
11.2023

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Anzahl Wohnungen
5
Grundstücksfläche
4228 m²
Geschossfläche
1125 m²
Nutzfläche
1055 m²
Gebäudevolumen
5460 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
7,5 Mio. CHF
Parkplätze
10

Beschreibung

Im Zentrum von Binningen entwarfen Ferrara Architekten fünf Atriumhäuser mit sonnigen, überdachten Gartensitzplätzen. Die Bepflanzung des strassennahen Stadtraums wird durch eine lockere, geschwungene Bepflanzung zwischen den Häusern abgelöst. Das Zusammenspiel von Rasen und Stauden schafft eine harmonische Verbindung, die durch Bäume und Sträucher ergänzt vor Einblicken schützt. Überdachte Aussensitzplätze führen in den Garten, der das Haus komplett umschliesst. Die drei Volumen bieten Ausblick, Freiraum und Intimität und verfügen neben dem überdachten auch über einen offenen Sitzplatz auf einer anderen Ebene.

Ausgangslage

Alle Häuser sind freistehend. Die Zapfenform der Baukörper korrespondiert mit der Hanglage, der Aussicht und der Parzellenform. Die Ausrichtung der Baukörper sowie die Öffnungen schaffen grösstmögliche Privatsphäre. Die Gebäude am Allschwilerweg sind gegenüber den Gebäuden am Neubadrain um ein Geschoss versetzt, sodass alle Wohnungen einen freien Blick in die Landschaft ermöglichen. Die Erschliessung der Parzellen der Häuser 1 und 2 erfolgt über den Neubadrain, die der Häuser 3, 4 und 5 über den Allschwilerweg.

Entwurfsidee

Die Fassade ist mit hellem Kratzputz und warmen Trespa-Platten in Holzoptik gestaltet. Das Konzept ermöglicht eine flexible Grundrissgestaltung. Holzelemente durchbrechen die Kratzputzfassade. Die zugewandten Fassaden sind abwechselnd offen oder geschlossen und vermeiden unerwünschte Einblicke.

Projektierung

Alle Häuser verfügen über ein Obergeschoss, ein Erdgeschoss mit überhöhtem Wohnraum als Split-Level und ein Untergeschoss mit Räumen. Jedes Haus hat mindestens 200 Quadratmeter Wohnfläche und etwa doppelt soviel Grundstücksfläche. Das Besondere an den Häusern ist neben den überhohen Wohnräumen das innen liegende Atrium. Dieses ermöglicht, die Natur ins Haus zu holen. Dadurch entstehen sonnendurchfluteteDurchblicke und Räume. Im Erdgeschoss wurden durch Einschnitte in die Volumen überdachte Sitzplätze geschaffen, die einen ebenerdigen Zugang zum Garten ermöglichen.

Das Projekt von Ferrara Architekten wurde für den Swiss Arc Award 2024 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192162442