Dachausbau Dolderburg

13 von 111

 
8032 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 07. April 2025
Mentha Walther Architekten GmbH
Teilnahme am Swiss Arc Award 2025

Turmzimmer Bibliothek Turmzimmer Schrankwand Turmzimmer Schrankwand Zum Turmzimmer Küche Küche Detail Treppe Schiebetür zu Bad Schiebetür zu Bad Detail Bad Bad Bad

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
01.2023
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Geschossfläche
155 m²
Nutzfläche
103 m²
Gebäudevolumen
450 m³

Beschreibung

Das unter Denkmalschutz stehende Haus am Zürichberg wurde in den 1980er-Jahren entkernt. Der damals ausgebaute Dachboden wurde durch spätere Eingriffe weiter verunklärt und wirkte beengend. Mit gezielten Rückbauarbeiten im Bereich des Entrées und der Küche haben Mentha Walther Architekten den Ankunftsort geklärt und beruhigt. Die Küche fügt sich nahtlos in die Schrankwand zum Korridor ein und kann mittels Doppelflügeltür geschlossen werden. Der Raum verschwindet hinter der Tapetentür. Der Eingangsbereich – das petrolfarbene Futter – nimmt den Besucher in Empfang. Man tritt in die Küche ein wo sich das Spiel mit Innen und Aussen fortsetzt. Die Petrolfarbe kehrt im Innenleben der Küche wieder. Details wie der bestehende Kirschparket wurden in den eigens entworfenen Holzgriffen aufgenommen. Die bernsteinfarbenen Einschlüsse der Natursteinabdeckung und dessen grüne Farbe harmonieren und runden das Farb- und Materialkonzept ab.
Das Türmchen wird zu einem Rückzugsort. Das massgeschneiderte Futter ist raumbildendes Möbel und funktionsgebendes Element – wie das Kleid eines Schneckenhauses schmiegt sich der Ausbau an den Aussenwänden entlang und nimmt Arbeitstisch, Bücherregale und eine TV-Nische auf, bevor es in einer runden Schrankwand mündet, welche die komplexe Geometrie gekonnt auffängt und festhält. Vom Wohnbereich ausgehend legt sich ein fugenloser Belag wie ein Teppich über die Treppe und führt ins Obergeschoss, wo sich dieser wie das Stofffutter eines Mantels über Boden und Wände zieht. Nischen und Absätze werden der Funktion entsprechend ausgebildet ­– Bad, Ankleide und Schlafzimmer verschmelzen zu einer Einheit und das Futter zieht sich bis in den Himmel des Bades – den freigelegten, überhohen Luftraum. Das Holz des Kirschbaumschranks bringt Wärme und das Rattan Gewebe eine textile Haptik in diesen Ruheort. Die Einfachheit der Mittel und der klare Einsatz von Farbe und Material lassen eine stimmige Einheit entstehen. 

Das Projekt von Mentha Walther Architekten wurde für den Swiss Arc Award 2025 eingereicht und von Elisa Schreiner publiziert.

192234729