Häuser Im Wygärtli
                        
                                                    4114                            Hofstetten,
                                                Schweiz                    
                                            Veröffentlicht am                        01. Januar 2016                                                                
                        Beck Oser Architekten ETH SIA GmbH
                                                                
                        Teilnahme am Swiss Arc Award                        2015                                    
Projektdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Die beiden Häuser Im Wygärtli befinden sich in einem Villengarten am Südhang von Hofstetten. Die zweigeschossigen Gebäude stehen senkrecht zur Hangkante und sind dem Hangverlauf entsprechend abgetreppt.
Ausgangslage
Die Erschliessung erfolgt von Norden direkt auf Höhe des Obergeschosses, wo sich ein schöner Ausblick auf die ersten Hügelzüge des Juras bietet. Das Dach bildet mit seiner geschwungenen Form eine eigene Topografie, welche die beiden Geschosse verbindet und die Hanglage zum gestalterischen Thema macht.
Entwurfsidee
Die räumliche Verbindung im Innenraum erfolgt über eine einläufige Treppe von der Eingangshalle im Wohngeschoss ins darunter liegende Schlafgeschoss. Die Dynamik und Offenheit des Treppenraumes schaffen einen starken Bezug zwischen den beiden Geschossen und bringen Licht in die innen liegenden Nassräume. Diese gliedern das Schlafgeschoss und sind mit transluziden Abschlüssen aus Glasbausteinen versehen.
Projektierung
Die Wirkung der geschwungenen Decken und abgerundeten Ecken im Innenraum wird verstärkt durch die reduzierte, ehrliche Materialwahl; Sichtbetondecken, eingefärbte Unterlagsböden und Wandoberflächen aus Weissputz. Die Materialisierung aussen unterstützt das volumetrische Konzept. Zwischen den geschwungenen, harten Deckenstirnen aus Beton bilden raumhohe Fenster und eine vorgehängte Fassade aus farbigen Lichtwellplatten eine leichte Füllung.
Besonderheiten
Die Nachhaltigkeit in Bezug auf Ressourcen-Nutzung ist gegeben durch den sorgfältigen Umgang mit Raumflächen und -grössen, die Verwendung von unveredelten Materialien und die haustechnische Ausstattung mit Wärmepumpe, thermischer Solaranlage und Komfortlüftung.