Reihenhäuser Münchenstein

123 von 155

 
4444 Münchenstein/Basel,
Schweiz

Veröffentlicht am 31. März 2022
ffbk Architekten AG

Aussenbereich Strassenseite, Parkierung befindet sich im Gebäude Integrierte Garagen, natürlich belichtet Wohnbereich mit Blick auf Essbereich und Küche Splitlevel, Wohn-Essbereich und Treppe zum OG Eingangsbereich Gartenansicht Ein Oberlichtband bringt viel natürliches Tageslicht ins Wohnzimmer Baufläche Baufläche Holzelemente Drohnenaufnahme Drohnenaufnahme

Projektdaten

Basisdaten

Projektkategorie
Gebäudeart
Fertigstellung
06.2021
Links

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
2
Anzahl Kellergeschosse
mehr als 2
Anzahl Wohnungen
5
Grundstücksfläche
1560 m²
Geschossfläche
1275 m²
Nutzfläche
1156 m²
Gebäudevolumen
3930 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
5,3 Mio. CHF
Parkplätze
5

Beschreibung

Eine grosszügige Parzelle mit einem bestehenden kleinen Mehrfamilienhaus wird im Gartenbereich durch den Neubau von fünf Reihen-Einfamilienhäusern in Holzelementbauweise verdichtet. Typologisch und volumetrisch reagiert das Gebäude auf die kleinteilige Bebauungsstruktur im Quartier.

Ausgangslage

Eine Familie besitzt ein Grundstück inmitten eines Münchensteiner Wohngebietes, auf dem sie fünf Reiheneinfamilienhäuser bauen und eines für den Eigengebrauch behalten will. Da sie das Projekt nicht als Bauherren realisieren will, springen ffbk ein und übernehmen es als kleines Totalunternehmer-Projekt.

Entwurfsidee

Um trotz der Verdichtung die Freiräume möglichst offen und familienfreundlich zu gestalten, wurden die Garagen in den Sockelbereich der Häuser integriert. Bewohner, die bereits heute oder in absehbarer Zukunft nicht über ein eigenes Auto verfügen werden, können die natürlich belichteten und im Dämmperimeter integrierten Garagen auch als Hobbyräume oder kleine Werkstatt nutzen.

Projektierung

Da die maximale Gebäudehöhe gemäss Baugesetz auf zwei Vollgeschosse limitiert ist, wurden die Garagen auf einem Zwischengeschoss in die Reihen-Einfamilienhäuser integriert. Dieser planerische Kniff mit den eingeschobenen Garagen führt zu einem überraschend grosszügigen Raumgefüge mit differenzierten Raumhöhen im Innern der kompakten Hauseinheiten: während der leicht erhöhte Essplatz über die zentral angeordnete offene Treppe zenital Licht erhält, verfügt das Wohnzimmer über eine grosszügige Raumhöhe von 3m im Licht. Da der vorgelagerte überdeckte Sitzplatz mit Schopf wiederum etwas tiefer gehalten ist, fällt durch ein Oberlichtband trotzdem viel natürliches Tageslicht ins Wohnzimmer. Zwischen den drei Raumbereichen entstehen interessante Sicht- und Raumbezüge. Vom Kochbereich kann zudem die Erschliessungszone der Häuser überblickt werden.

Realisierung

Die Häuser sind sowohl bezogen auf die verbaute Graue Energie als auch bezüglich Energieverbrauch auf dem neusten Stand. Einzig der Keller wurde betoniert. Die Zwischendecken wurden in kreuzverleimten Holzplatten (CLT) ausgeführt und die vorgefertigten Fassadenelemente sind sehr gut ge-dämmt. Mittels PV-Anlagen wird Strom erzeugt für die Luft-Wasser-Wärmepumpen sowie die kontrollierten Wohnungslüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.

Besonderheiten

Das Projekt wurde von ffbk Architekten entwickelt und als Totalunternehmer realisiert. Die individuellen Innenausbauten wurden in Abstimmung mit den jeweiligen Käuferschaften definiert.

192140506