Future Limmattal by Velo – Leben an der Schnellroute Zürich-Brugg
,
Schweiz
Veröffentlicht am 21. März 2023
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Der Fahrradverkehr gewinnt an Wichtigkeit im Kanton Zürich. Wie wirkt sich die Umstellung des Individualverkehrs: Auto hin zu Velo auf das Wohnen aus? Inspiration habe ich in der autofokussierten Gesellschaft des 20. Jahrhunderts gefunden.
Ausgangslage
Das Plangebiet liegt im Bezirk Schlieren zwischen dem Fluss Limmat und den Gleisen. Mit direktem Anschluss an die Veloschnellroute Zürich-Brugg birgt dieses Ackerland viel Potenzial. Momentan befindet sich die Fläche im Besitz der SBB. Mittelfristig muss diese Fläche aber neu ausgehandelt werden, um das Projekt Veloschnellroute zu ermöglichen. Im Rahmen der Projektaufgabestellung «Stadt der Zukunft» an der ZHAW durfte ich mich dieser Thematik nähern.
Entwurfsidee
Die Idee ist simpel: Mit dem Rad direkt in die Wohnung fahren. Rampen dienen als Medium. Bewegungen und Entwurfsprinzipien sind alle an die Einsichtswinkel und Bewegungen der Fahrräder angepasst. Das Projekt soll als Leuchtturmprojekt einkommensstärkere Familien anziehen. Die Gestaltung der Wohneinheiten sowie die präsente Lage an den viel befahrenen Gleisen bestärkt diese Intention. Ein grosszügiger interner Erschliessungsgang bietet Platz für Begegnung (Spielstrasse) sowie genug Raum für weitere Modifikationen des Fahrrads wie Lastenräder etc. Gleichzeitig schafft er aber auch eine Distanz zu den Gleisen.
Next Generation Projekt eingereicht für den Arc Award 2023 von Julian Iseli, ZHAW Winterthur