Schulhaus Dorf

35 von 40

 
5426 Lengnau,
Schweiz

Veröffentlicht am 14. Juni 2016
Eglin Partner Architekten AG + Schweizer Hauser Architekten AG
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016

Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG Schulhaus Dorf, Lengnau AG

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Zürichstrasse 2, 5426 Lengnau, Schweiz
Projektkategorie
Fertigstellung
09.2014

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Anzahl Kellergeschosse
1
Geschossfläche
1564 m²
Gebäudevolumen
6380 m³
Gebäudekosten (BKP 2)
6,5 Mio. CHF

Beschreibung

Das neue Schulhaus steht neben der Synagoge und bildet zusammen mit den anderen Schulhausbauten den zentralen Schulhausplatz - das Herz der Schule. Die ortstypische Dorfstruktur von Einzelbauten mit Zwischenräumen wird weiter geführt und der Neubau integriert sich durch seine Form und Materialisierung auf selbstverständliche Weise ins Dorfbild.

Das neue Schulhaus Dorf ist der erste realisierte Teil eines Gesamtkonzeptes für die ganze Schulanlage. Es steht neben der Synagoge und bildet zusammen mit den anderen Schulhausbauten den zentralen Schulhausplatz - das Herz der Schulanlage. Dieses abwechslungsreiche Gefüge ermöglicht Aussenräume mit unterschiedlichen Qualitäten und Nutzungen.

Die ortstypische Dorfstruktur von Einzelbauten mit Zwischenräumen wird weiter geführt. Der Neubau mit verputzter Fassade und braunem Schrägdach integriert sich in Form und Materialisierung auf selbstverständliche Weise ins Dorfbild.

Das Schulhaus selbst ist kompakt und übersichtlich organisiert. Mit seinen grossen Fenstern zeichnet es sich durch eine vorbildliche Belichtung, grosse Transparenz und einen Erschliessungsbereich mit Blick und Bezug zur Umgebung aus. Über einen gedeckten Aussenbereich erreicht man die zentrale Erschliessungszone, von der die Treppe ins Obergeschoss führt. Im Erdgeschoss liegen die von der ganzen Schule genutzten Räume wie Bibliothek, Heilpädagogik- und Religionszimmer.

Im Obergeschoss liegen vier gut proportionierte Unterrichtsräume, die mit ihren ansteigenden Decken räumliche Grosszügigkeit bewirken. Mit den dazwischen liegenden Gruppenräumen und der Erschliessung in Sichtbeton bilden sie einen optimalen und vielfältig nutzbaren Rahmen für die Primarschule.

192619214