Ein Prototyp für BIM Level 2-Kollaboration
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. September 2017
PIRMIN JUNG Schweiz AG
Projektdaten
Beschreibung
Als Ingenieurbüro mit vielseitigem Dienstleistungsportfolio hat die Pirmin Jung Ingenieure AG als ersten Meilenstein der funktionalen digitalen Entwicklung der Firma die interne Umsetzung von BIM Level 2 definiert. Dazu wurde mittels Bestandesaufnahmen und Analysen der aktuellen Arbeitsprozesse eruiert, was für eine gemeinsame Datenstruktur vorhanden sein muss, damit die koordinationsrelevanten Daten aller verschiedenen Dienstleistungsbereiche für die interne Kollaboration zusammengeführt werden können. Um die koordinationsrelevanten Daten bestimmen zu können, wurden zuerst interne BIM-Nutzungsziele bestimmt. Die erarbeitete gemeinsame Datenstruktur bildet die Grundlage für die Projektbearbeitung im Sinne einer objektbasierten Arbeitsweise BIM Level 1. Um sich die erforderlichen Abläufe und Abhängigkeiten für eine BIM Level 2 Kollaboration überhaupt erarbeiten zu können wurde beschlossen, diese in einem ersten Schritt am Beispiel einer Dienstleistung als Prototyp aufzusetzen. Für die prototypische Erarbeitung wurde die Dienstleistung „Energetische Gebäudeoptimierung“ gewählt. Die Entwicklung des Prototypen für BIM Level 2 für Energetische Gebäudeoptimierung wurde von einem Studierenden der Fachhochschule Nordwestschweiz im Rahmen seiner Bachelorarbeit in enger Zusammenarbeit mit dem Geschäftsleiter Bauphysik und der Verantwortlichen Digitalisierung und BIM/VDC übernommen und unter anderem in Zusammenarbeit mit der Hunold Architekten AG an aktuellen Projektaufgaben getestet.