Nina Farhumand,
12.08.2024
In welcher Weise reflektieren die Entwürfe und Projekte von EM2N die evolutionären Prozesse städtischer Umgebungen? Insbesondere interessiert dabei, wie sie bestehende Gebäude umnutzen und in neue Kontexte integrieren. Diese Frage wird in der vorliegenden Publikation untersucht. Seit ihrer Gründung 1997 beschäftigt sich das Zürcher Architekturbüro intensiv mit urbanen Transformationsprozessen, zunächst im Grossraum Zürich und später auch in anderen Städten wie Berlin, Brüssel und Hamburg.