Dorfzentrum Schwanden, Glarus
,
Schweiz
Veröffentlicht am 10. August 2018
Teilnahme am Swiss Arc Award 2018
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Einige Gedanken und die Suche nach einer neuen Ordnung
Die Nachbarschaftsbeziehung im Dorf ist von sonderbaren Verhältnissen geprägt. Es besteht eine kleinstrukturierte Nähe und aussergewöhnlichen Beziehungen; Enge Gassen, enge Wege, Haus an Haus, Fenster an Haus, Tür an Strasse, Aussenraum an Geleise, mit nur wenigen Weitungen oder freigelegten (öffentlichen) Räume. Es besteht ein extrem entspannter Umgang zueinander. Das eine ist da und das andere auch, und so bildet sich das Dorf.
Die aktuelle städtebauliche / volumetrische Situation im Dorfkern, zeugt von Willkür und Beliebigkeit. Teilweise sind Reste oder Anfänge von der mit der Zeit und unter Bedürfnissen und Bedrängnissen gewachsenen kleinteiligen Struktur und manchmal in Eigensinn gesetzte grössere Volumen (Coop Block, Postgebäude). Vor allem diese Bilden den Dorfkern, jedoch weniger einen solchen den man als Dorfkern verorten könnte. In dieser Wirrnis und Unklarheit, sehnt man sich nach einer neuen Ordnung, die sich weniger oder zumindest nicht in formellen Aspekten an die bestehende Dorfstruktur anlehnt und sich eben auch von dieser befreien kann. Diese neue Ordnung soll sich trotzdem eng mit dem Dorf verknüpfen und eine Verankerung finden. Raum einnehmen und gleichzeitig Raum schaffen und so eine Verortung ermöglichen.
Die Suche nach dieser neuen Ordnung bleibt eine Suche und bildet sich im vorliegenden Prozess ab. Diese Suche schöpfte stetig vom Gedanken der Verortung und der Gemeinschaft, die sich vor allem in der Sonderbarkeit der neuen Körper im Dorfkern sowie auch in der neuen Wohnform manifestiert haben. So soll sie eine feste Verankerung im Dorfboden und auch die Befreiung vom alten finden.
Next Generation Projekt eingereicht von: Manuele Pinelli