Ehemaliges Käselager, neu belagert
,
Schweiz
Veröffentlicht am 20. März 2023
Teilnahme am Swiss Arc Award 2023
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Das ehemalige Käselager steht mit seiner verschlossenen Betonfassade wie selbstverständlich an der Industriestrasse. Was im Inneren dieses geheimnisvollen Objekts passiert, bleibt verborgen. Indem das Gebäude zu einem Wohnhaus umfunktioniert wird, öffnet es sich zur Strasse hin und gewährt Einblicke.
Ausgangslage
Als Ausgangslage für den Entwurf stand die Aufgabe, aus ehemaligen Industriebauten neuen Wohnraum zu schaffen. Dabei galt es neue Wege für Wohnlichkeit zu finden und Standards zu hinterfragen. Wie bringt man Licht und Leben in ein ehemaliges Lager? Der Entwurf zeigt, dass wir neue Wege gehen müssen, um unseren Baubestand neu zu deuten und einzigartige Räume der Dank sind.
Entwurfsidee
Im Umgang mit dem Bestand war es wichtig, das ursprüngliche Wesen des Gebäudes nicht zu entstellen. Markant für das Lager ist das Tonnendach und seine extreme Tiefe. Über die Jahre hinweg ist das Lager immer wieder dem Nutzen und den Bedürfnissen angepasst worden. Nun ändern sich die Bedürfnisse an seine Nutzung tiefgreifend. Trotzdem liegt die Stärke darin, auch frühere Bauphasen zu zeigen und den Charakter zu wahren. Von Beginn weg war klar, diese Wohnungen werden eigen sein.
Projektierung
Mit einem Einschnitt seitlich der Tonne wird diese akzentuiert und die Bauetappen können sichtbar gemacht werden. Der Hof schafft zwei zusätzliche Fassaden und bringt spärlich Licht in den Bunker. Er ist Eingangshalle und Aussenraum zugleich und zeigt die volle Masse des Gebäudes. Den Bestand sichtbar zu behalten und den massiven Charakter des Gebäudes nicht zu zerstören, ist wichtig. Das Gebäude bleibt in seiner Erscheinung eigenartig. Diese Einzigartigkeit zeigt sich auch im Innern. Licht ist rar. Die Wohnungen richten sich wie Sonnenblumen der Sonne entgegen und sind sehr offen gestaltet. Ein Käselager gibt seinem Inhalt Zeit in Ruhe zu reifen. Diese Ruhe und die Zuflucht sollen auch die künftigen Bewohner spüren. Das Käselager ist ein einzigartiges Zuhause mit einzigartigen Bewohnern, die seine Geschichte zu schätzen wissen und stolz darauf sind, es zu bewohnen.
Besonderheiten
Die Aktualität und Wichtigkeit der Frage nach dem Umgang mit alten Industriebauten ist enorm. Wie gehen wir mit dem Baubestand unserer Städte und Agglomerationen um. Welche Möglichkeiten haben wir neben dem klassischen Abbruch und Ersatzneubau? Welche neuen Wohnstandards dürfen wir dazu denken?
Next Generation Projekt eingereicht für den Arc Award 2023 von Lucia Marienfeld, HSLU - Hochschule Luzern