Ein städtisches Wohnhaus in Zürich

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Sicht von der Zweierstrasse Sicht von der Weststrasse Wohnen Treppenhaus Terrasse Attika Haupteingang mit Bistro Modell 1 Modell 2 Essen Attika

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Beschreibung

Ein städtisches Wohnhaus in Zürich
Der neue Baukörper entworfen von Yannick Bucher ordnet sich am südlichen Punkt der Parzelle an und entfaltet sich dann an den drei angrenzenden Strassen zu einem sieben geschossigen Wohn- und Geschäftshaus. In der Vertikalen ist der Körper in ein Sockelgeschoss mit einem Mezzanin, in vier Regelwohn- und ein Attikageschoss gegliedert. Um die vorherrschende Struktur des Quartiers weiterzuführen, wird der Blockrand mit dem neuem Volumen nicht ganz geschlossen. Das Konzept der Fassadenstruktur basiert auf den Gebäuden im Kontext. Die heterogenen Fassadenoberflächen der Bauten der Jahrhundertwende werden zur Grundidee. Somit unterscheiden sich die Fenster in der Fassade in drei verschieden Leibungstiefen. Das Sichtsteinmauerwerk in seiner Variabilität unterstützt den angestrebten Fassadenausdruck. Durch die differenzierten Niveaus wird dem hohen Gebäude die Massivität reduziert. Fassaden gegenüber von Strassen und dem Innenhof sind mit verschieden Öffnungsarten perforiert. Gegenüber angrenzenden Nachbargebäuden sind sie geschlossen.
Auf Grund des Stadtlebens und der Nachhaltigkeit bildet die Grenze zwischen Aussen und Innen ein massives Zweischalenmauerwerk. Das Sockelgeschoss wird durch einen dezenten Absatz gegenüber der Hauptfassade zurück versetzt. Angrenzend an die Fenster gliedern zwei feine Rollschichten pro Geschoss das Gebäude in der Vertikalen. Die Gebäudeabschlüsse werden durch eine starke Rollschicht gekennzeichnet. Die Geländerkrone auf dem Dach lassen das Gebäude mit dem Himmel verschmelzen.

Projektbeteiligte Unternehmen

Planung

Weitere Projekte

192139177