FLUMROC AG

FLUMROC AG
Industriestrasse 8
Postfach
8890 Flums
Schweiz
Tel. +41 81 734 11 11
Produktserien
Aktuelles
Infos + Downloads
Downloads
Swiss Arc Darling

Swiss Arc Darling geht an FLUMROC AG
Die Swiss Arc ehrt mit der Auszeichnung “Swiss Arc Darling” die von Architekten und Planern favorisierten Hersteller in verschiedenen Produktbereichen sowie die Gesamtgewinner der branchenübergreifenden Hauptkategorien Energieeffizienz, Barrierefreiheit, Design, Nachhaltigkeit und Innovation.
Firmenprofil
Steinwolle – die Kraft der Natur
Die Flumroc AG geht aus der um 1900 erbauten Schmelzwerke Spoerry AG in Flums hervor. 1950 begann die Herstellung von Steinwolle, 1969 wurde die Karbidproduktion eingestellt, ursprünglich der einzige Pfeiler des Unternehmens. Im selben Jahr unterzeichnete das Unternehmen ein Lizenzabkommen mit dem dänischen Rockwool-Konzern. Heute beschäftigt Flumroc mehr als 210 Vollzeitangestellte und ist einer der grössten Arbeitgeber im Sarganserland.
Flumroc ist der einzige Hersteller von Schweizer Steinwolle. Seit mehr als 60 Jahren produziert das Unternehmen hochwertige Dämmplatten für Wärmedämmung, Schall- und Brandschutz. Dazu werden vorwiegend regionales Gestein und recycelte Steinwolle verwendet – mehr als 55000 Tonnen pro Jahr. Grosser Wert wird auch auf eine möglichst nachhaltige Produktion gelegt. Der umfassend erneuerte Firmensitz liefert als Plusenergie-Haus mehr Energie als er benötigt und speist den überschüssigen Strom zum Teil in den laufenden Produktionsbetrieb. Mit zahlreichen Massnahmen hat es Flumroc geschafft, ihre Gesamtumweltbelastung seit 2001 um 17 Prozent zu reduzieren. Für die überdurchschnittlichen Bemühungen und ökologisches Handeln wurde das Unternehmen bereits mehrfach ausgezeichnet.
Meilensteine im verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist eine grosse Herausforderung, besonders für Industrieunternehmen. Die Flumroc AG setzt alles daran, den CO2-Ausstoss und Energieverbrauch weiter zu minimieren.
1974 Interne Steinwolle-Abfälle werden recycelt und wieder dem Produktionskreislauf zugeführt
1991 Kunden-Abfälle werden zurückgenommen und recycelt
1992 Einführung Öko-Controlling
2000 Einführung Umweltmanagementsystem ISO 14001
2013 Umbau des Verwaltungsgebäudes zu einem Plus-Energie-Haus entsprechend den Standards: Minergie-A und -P-Eco
2015 Erstes Produkt mit Bindemittel ohne Zugabe von Formaldehyd wird hergestellt.