«ARCHE» - Forschungsgebäude für das Institut für Umweltingenieurwissenschaften der ETH Zürich im Goldenen Tor

 
8302 Kloten,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2015

Visualisierung Modell Aussenansicht Riesige Vierendeelträger zeigen Raum und Abstufung Modellbau Blick der obersten Plattform hinunter Blick von vorne Blick hinauf Blick von vorne

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
Langenzinggenstrasse 'im goldenen Tor', 8302 Kloten, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe
Fertigstellung
07.2015

Gebäudedaten nach SIA 416

Stockwerke
3 bis 5
Nutzfläche
720 m²
Anzahl Arbeitsplätze
12
Parkplätze
18

Beschreibung

Markant steht das neue Forschungszentrum im sumpfigen und verwachsenen Schutzgebietstreifen zwischen der Flughafenpiste 14 und der A51. Das auskragende Stahlgebilde soll als grosszügiger Monolith die Aufmerksamkeit von weit her auf sich ziehen. Komplett aus Corten-Stahl erbaut, leuchtet das Rostige aus dem satten Grünraum. Optisch sowie konstruktiv orientiert sich das Gebäude deutlich am rohen Schiffsbau. Die gesamte Ummantelung besteht aus zusammengeschweissten Stahlplatten. Die formgebenden, zwei zueinander parallel ausgerichteten Schotten beinhalten einerseits die einzige Erschliessung aller Arbeitsbereiche, sowie die benötigten Nebenräume und Toiletten. Mittig der beiden Schotten erstrecken sich Vierendeel-Träger, welche die Haupträume tragen. Die abgestuften Räume orientieren sich alle in Richtung Norden zum Biotop. Ein neuer Teich zieht sich direkt unter den auskragenden Hauptteil und bildet so die optimale Verbindung zum Forschungsgebäude.

Next Generation Projekt eingericht von: Patrik Schuld / Lukas Ehrle

Weitere Projekte

192210826