Fassade und Raum - Tanzhaus Seefeldstrasse 9
,
Schweiz
Veröffentlicht am 15. Juli 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2016
Projektdaten
Basisdaten
Gebäudedaten nach SIA 416
Beschreibung
Erschliessung
Das Tanzhaus und das Café - ein Entwurf von Roman Schober - werden weiterhin über zwei separate Eingänge erschlossen. Durch einen gedeckten Vorbereich wird der Besucher angenehm empfangen. Über den vorderen Eingang gelangt man direkt ins Treppenhaus, welches die oberen Geschosse erschliesst. Die Lichtführung der repräsentativen Treppe im Erdgeschoss führt den Besucher ins 1. Obergeschoss. Das Zwischenpodest ermöglicht einen Ausblick zur Seefeldstrasse. Die gewendelte Treppe passt sich harmonisch der Gebäudeform an.
Fassade
Von aussen soll die Fassade zeigen, was im Innern des Gebäudes passiert. Weil das Treppenhaus nur aus Scheiben und Platten besteht, soll die Fassade diese Konstruktion von Aussen unterstreichen. Sämtliche Stützenelemente wurden entfernt. Die Fensteröffnungen sind gezielter gesetzt und verleihen dem Gebäude einen modernen Charakter. Zudem betonen die vorgesetzten Deckenelemente das Sockelgeschoss.
Ausdruck
Durch gezielt platzierte Lichtöffnungen wird die Raumatmosphäre gestärkt. Die Lichtinszenierung führt den Besucher durch das Gebäude. Die Treppe
fügt sich der Gebäudeform und soll wie aus einem massiven Guss wirken. Sichtbeton unterstützt diese Massivität.
Materialien / Oberflächen
Ein hellgrauer Hartbeton gestaltet sowohl den Boden- als auch den Treppenbelag. Entlang der Treppe führt die massive Sichtbetonbrüstung mit spürbarer Bretterstruktur. Ein zurückhaltender Handlauf aus einbrennlackiertem Stahl dient als Handlauf. Die Wandoberflächen sind ebenfalls aus Sichtbeton, mit dezenter Tafelstruktur. Die Fassade aus vorfabrizierten Betonelementen hat eine glatte und beigefarbene Oberfläche.