Tanzhaus Warschau
,
Schweiz
Veröffentlicht am 01. Januar 2016
Teilnahme am Swiss Arc Award 2014
Projektdaten
Basisdaten
Beschreibung
Im 6. Semester beschäftigen wir uns mit Warschau. Der Titel der Aufgabe „Wiederaufbau Warschau Mitte“, bezieht sich auf die Überbauung des momentan leeren Raumes um den Kulturpalast im Zentrum Warschaus. In Gruppen werden verschiedene Masterpläne ausgearbeitet und ein Siegerprojekt gewählt. Es entstehen mehrere Bauzonen, welche nach Funktionen aufgeteilt sind. In unserer Gruppe beschäftigen wir uns mit dem Thema Sport.
Im Tanzhaus integriert sind die Tanzakademie, ein Tanztheater, sowie Zimmer für die Studenten und
Choreografen.
Der gemeinsame Hof im Erdgeschoss, welcher mit einer umlaufenden Arkade gefasst ist, dient als Foyer für die verschiedenen Sportveranstaltungen und bildet den Eingang für das Tanzhaus.
Die Räume der Tanzakademie sind wie eine Choreografie um das kaskadenförmige Treppenhaus angeordnet, welches als Begegnungs- und Orientierungszone dient. Mit Holz ausgekleidete Nischen bieten Sitzgelegenheiten und ermöglichen Einblicke in die Tanzstudios.
Im 5. Obergeschoss befindet sich eine eingeschnittene Terasse. Sie ist als Arena gestaltet und bietet sich sowohl für Aufführungen im Freien, als auch als Ort der Erholung an. Das Tanztheater schafft mit der Anbindung an die Loggia die Verbindung von der Tanzakademie zum Strassenraum.
Der dekorative Charakter in den Tanzstudios leitet sich aus den traditionellen Scherenschnitten Polens ab. Die gelaserten Holzelemente verbessern die Akustik und geben den Räumen eine Massstäblichkeit.