Wohnhaus in Marseille

 
- -,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Aussenvisualisierung Innenvisualisierung Axonometrie

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
- -, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Gebäudedaten nach SIA 416

Geschossfläche
965 m²
Gebäudevolumen
15'440 m³

Beschreibung

Wohnhaus in Marseille

Der Masterplan, einer von sechs welcher aus einem internen Wettbewerb unter den Studierenden gewonnen hat, diente als Grundlage für die Semesterarbeit – Wohnen in Marseille.
Jedem Student wurde eine Parzelle von dem gewonnenen Masterplan zugewiesen. Die Parzellen hatten verschiedene Ausgangslagen, von sehr städtischen Aspekten bis zu Wohnquartieren.

Die Parzelle von Fabienne Kleger fand ihren Platz in dem Wohnquartier. Mein Wohnhaus, welches auf einer Längsparzelle von 60m x 21m stand und von zwei Seiten von Wasser umgeben ist, war mit seinen vier Stockwerken ein tiefes, doch sehr langes Gebäude. Es bildete mit den 19 anderen Wohnhäusern, mit der gleichen Parzellenart, ein homogenes doch individuelles Quartier direkt am Meer.

Mein Gebäude erstreckt sich über die gesamte Länge von 60m und bringt somit die spezielle Parzelle zur Geltung. Nur auf der Querseite öffnet sich das Gebäude im Erdgeschoss und schafft somit einen Bezug zwischen dem Meer und dem Innenhof.
Die augenfälligen Stützen bilden ein Gestell und sind somit das statische System. Das ganze Gebäude wird von diesen massiven Stützen getragen, welche bis in das Meer reichen und somit sich wie Pfähle in den Grund rammen. Die Innenwände können somit nichttragend ausgebildet werden.

Den Wohnräumen wird mit den Stützen ein industrieller Charakter verliehen. Mit den ausbetonierten Tonkassettendecken, welche ein typisches Element von Marseille sind, gewinnen die Räume an Wärme und sorgen für ein schönes Raumgefühl. Die Tonkassettendecke kommen auch in den Loggien zur Anwendung und schaffen mit der Aussenwand aus Klinker eine Feingliedrigkeit.

Weitere Projekte

192191209