dichtes lernen

3703 von 3771

 
8005 Zürich,
Schweiz

Veröffentlicht am 01. Januar 2016
 
Teilnahme am Swiss Arc Award 2013

Lichtstudie Innenraum 1 Lichtstudie Innenraum 2 Lichtstudie Innenraum 3 Lichtstudie Innenraum 4 Lichtstudie Innenraum 5 Lichtstudie Innenraum 6 Lichtstudie Innenraum 7 Tektonischer Querschnitt Skizze Treppenhalle/Lernlandschaft Skizze Fluchtbalkone mit eingezogenem Aussenraum Modellfoto Situation

Projektdaten

Basisdaten

Lage des Objektes
8005 Zürich, Schweiz
Projekttyp
Studierendenentwürfe

Beschreibung

dichtes lernen

Um der Stadtentwicklung rund um den Pfingstweidpark in Zürich nachzukommen, benötigt es angrenzend an den neuen Park ein neues Schulhaus. Es soll darauf geachtet werden, dass möglichst viele Synergien genutzt werden können und ein Mehrwert für das Quartier entsteht. Städtebaulich habe ich mich entschieden in die Höhe zu gehen und das Schulhaus als Teil des EIngangs zum Park zu verstehen. Die Dreifachturnhalle ist zu oberst anzusiedeln, um im Erdgeschoss viel gemeinsame Nutzfläche für Primarschule, Kindergarten, Tagesbetreuung und Quartiernutzung zu erhalten. Die Entfluchtung ist ebenfalls nach Aussen verlagert worden, um im Innern Platz für eine Lernlandschaft, Erschliessung und im EG Aula, Essplätze- und Lernraum zu schaffen. Dieser Raum kann je nach bedürfnisse für eine der genannten Aktivitäten genutzt werden. Die Schulzimmer sind nach Ost und West ausgerichtet um eine Direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern. Um Wirtschaftlich zu bleiben, ist das ganze Gebäude nach einem Stützenraster mit daraufliegenden Platten aufgebaut. EIne Glas-Stahlkonstruktion umgiebt den Körper wie ein Kleid. Durch das einziehen der Balkone bei den Schulzimmern, entsteht für jedes Schulzimmer einen dazunutzbaren Aussenraum.

Next Generation Projekt eingereicht von: Pascal Wendel

Weitere Projekte

192264437